Jahreshauptübung der Feuerwehr Stutensee

Viele Zuschauer machten sich ein Bild von der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr StutenseeBei strahlendem Sonnenschein fand am Samstag, den 25. April die Jahreshauptübung der Feuerwehr Stutensee statt. Die Organisatoren hatten sich entschieden, für dieses Jahr ein neues Konzept auszuarbeiten, um sie ganz auf die Besucher zuzuschneiden.

An fünf verschiedenen Stationen wurde den zahlreichen Zuschauern die Arbeit und Ausrüstung der Feuerwehr näher gebracht. So wurde in einer Station Sinn und Funktion der persönlichen Schutzausrüstung erklärt.  Unter den Augen der Zuschauer wurde ein Kamerad für den Innenangriff ausgerüstet. Das Ergebnis, dass der Feuerwehrmann bis zu 50 kg persönliche Schutzausrüstung, Atemschutzgerät und Ausrüstung mit sich führt, erstaunte die Besucher. Anschließend konnten sich interessierte Zuschauer noch die Funktionsweise der Wärmebildkamera erklären lassen und in einem vernebelten Zelt diese testen und verschiedene Gegenstände ausfindig machen.

Interessierte konnten den Einsatz von Feuerlöschern ausprobierenDie Anwendung von Feuerlöscher wurde an einer weiteren Station erklärt und demonstriert. Mit einer gasbetriebenen Brandsimulationswanne konnte demonstriert werden, wie die richtige Vorgehensweise ist. Unter der Anleitung einiger Kameraden hatten die Zuschauer dann die Gelegenheit, dies selbst auszuprobieren.

Um das Gesamtbild des Einsatzspektrums abzurunden, wurde neben Brandbekämpfung auch noch die technische Hilfeleistung behandelt. Hierzu wurde in der Unterführung ein Verkehrsunfall mit zwei PKWs simuliert. Eine Person sollte eingeschlossen sein, eine weitere verletzt und zu betreuen. Diesen Teil der Übung übernahmen die Abteilungen Blankenloch und Spöck, die jeweils mit LF16 und LF20 diese Aufgabe unter den kritischen Blicken der Zuschauer abarbeiteten. Nach dem diese Aufgabe abgearbeitet war, standen die Kameraden Zuschauern zur Seite, die den Spreizer und die Schere selbst mal ausprobieren wollten.

Unter anderem führten die Feuerwehrleute die Befreiung von eingeklemmten Unfallopfern vorNeben der Präsentation des Fuhrparks, mit Sonderfahrzeugen und Löschfahrzeug war noch die Jugendfeuerwehr mit einem Infostand vertreten. Die Jugendfeuerwehr hatte für die jüngeren Besucher noch eine Spielstraße vorbereitet, die mit Geschicklichkeitsspielen und einer Spritzwand bei den Jüngsten für Begeisterung sorgte.

Wir möchten uns bei den Besuchern für Ihr Interesse bedanken. Ein großes Dankeschön an die Kameraden, die diese Übung geplant und vorbereitet haben.

Nach oben scrollen