Jahreshauptübung der Abteilung Spöck

Übungsannahme bei der diesjährigen Jahreshauptübung der Abteilung Spöck, am Samstag 17. Oktober 2015, war ein Kellerbrand in der „Alten Schul“. Zwei Personen retteten sich vor dem Feuer ins Treppenhaus und ließen die Fluchttüre offen. So konnte der Rauch ungehindert ins Treppenhaus ziehen und dieses unbegehbar machen.

Nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeuges, dem Erkunden des Einsatzobjektes sowie den Aussagen eines Passanten, wurde sofort damit begonnen die Menschenrettung im Kellergeschoss unter Atemschutz vorzunehmen. Mit dem Eintreffen der anderen Einsatzfahrzeuge, konnte ein zweiter Trupp unter Atemschutz über das verrauchte Treppenhaus ebenfalls die Menschenrettung der aus dem Kellerraum geflüchteten Personen vornehmen. In der Zwischenzeit konnten zwei verletzte Personen aus dem Kellergeschoss gerettet, dem DRK Spöck übergeben und die Brandbekämpfung fortgesetzt werden.

Im ersten Obergeschoss hat sich eine weitere Person in ein rauchfreies Zimmer retten können, welche nun, von einem weiteren Trupp, über die Steckleiter von der Straßenseite aus in Sicherheit gebracht werden konnte. Auch der zweite Atemschutztrupp konnte die beiden verletzten Personen aus dem Treppenhaus aus dem Gebäude bringen und ebenfalls dem DRK zur weiteren Behandlung übergeben. Nachdem alle fünf Personen gerettet und das Feuer erfolgreich bekämpft war, konnte der Einsatzleiter „Feuer schwarz“ melden.

Im Einsatz waren alle Fahrzeuge der Abteilung Spöck mit 21 Mann. Im Anschluss an die Übung dankten Kommandant Klaus-Dieter Süß, Unterkreisführer Michael Nees sowie Ortsvorsteher Manfred Beimel für die anspruchsvolle, gelungene Übung.

Nach oben scrollen