Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung der Abteilung Staffort am 24.1.2015 verkündete Abteilungskommandant Ralf Baumer zunächst einige aktuellen Zahlen. So verfügt die aktive Einsatzabteilung, nach 2 Neuzugängen im vergangenen Jahr, derzeit über 30 Mitglieder mit einem Durchschnittsalter von etwa 35 Jahren.
Weiterhin blickte er auf 38 erfolgreiche Einsätze zurück . Er lobte besonders das Engagement der Ehrenamtlichen Mitglieder und hob hervor, dass im vergangenen Jahr 5 Kameraden zahlreiche Lehrgänge erfolgreich absolvierten. Im weiteren Verlauf standen Neuwahlen zum Abteilungskommandanten an, und so verkündete Baumer auch, dass er nicht weiter für dieses Amt zur Verfügung steht. Er bedankte sich bei dem anwesenden Oberbürgermeister Demal, Ortsvorsteher Heidt, dem Ortschaftsrat, Unterkreisführer Nees sowie dem Kommandanten Klaus-Dieter Süßfür die stets reibungslose und gute Zusammenarbeit, die dies ihrerseits dankend erwiederten.
Im Bericht des Jugendgruppenleiter konnte David Becker mitteilen, dass die Jugendfeuerwehr derzeit über 28 Mitglieder, 22 Jungen und 6 Mädchen verfügt. Er blickte zurück auf zahlreiche Unterrichtsabende und ging im Weiteren auf einige zusätzliche Veranstaltungen, wie Kino und Schwimmbadbesuche aber auch einem Zeltlager ein. Er verkündete auch das Ergebnis der zuvor stattgefundenen Wahl des Jugendleiters und seiner Stellvertreter. Hierbei ergab sich, Robin Banspach (Mitte) als neuer Jugendgruppenleiter und Julia Hauth (rechts) und Mona Banspach (links) als Stellvertreter.
Neu gewählt wurden daraufhin:
Heiko Baier (Mitte), für das Amt des Abteilungskommandanten und David Becker (rechts), für das Amt des ersten stellvertretenden Abteilungskommandanten. Für den Abteilungsausschuss Manfred Ernst, Jürgen Hauth und Stefan Hauth.
Bei der Ansprache des Oberbügermeisters Klaus Demal dankte dieser den Kameradinnen und Kameraden, auch im Namen des Gemeinderates, für ihre Einsatzbereitschaft und großes Engagement bei deren Arbeit zum Wohle aller Menschen in Stutensee. Sein Dank galt dabei auch den Familien und Partnern ohne deren Verständnis dieses Engagement nicht möglich wäre. Er bescheinigte der Feuerwehr eine hohe Professionalität und einen guten Ausbildungsstand. Auch lobte er die Arbeit der Jugendbetreuer und dankte ihnen für ihren Einsatz.
Unterkreisführer Michael Nees überbrachte in seiner Ansprache die Grüße von Kreisbrandmeister Thomas Hauck, aber auch aller Feuerwehren des Unterkreises. Er ging auf die Aus- und Weiterbildung der Feuerwehren ein und konnte feststellen, dass diese Früchte trage.
Kommandant Süß bemerkte in seiner Ansprache, dass alle Aufgaben und Herausforderungen, im vergangene Jahr, von der Feuerwehr Stutensee erfolgreich gemeistert wurden und bescheinigte allen Abteilungen eine gute, professionelle Zusammenarbeit.
In seiner Ansprache überbrachte Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt die besten Grüße aus dem Ortschaftsrat und schloss sich den Danksagungen und Glückwünschen seiner Vorredner an.