Jahreshauptversammlung Abteilung Staffort

Die neue Führung mit OB Demal v.l.n.r.: Francesco Bugiada, Dr. Hennes Obermeyer, Michael PfattheicherZur Jahreshauptversammlung der Abteilung Staffort hatte der amtierende Abteilungskommandant Dr. Hennes Obermeyer geladen. Er begrüßte Oberbürgermeister Klaus Demal, Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt und Ortschaftsrat Wilhelm Ernst sowie 29 Aktive, 3 Alterskameraden und 19 Angehörige der Jugendfeuerwehr. Leider konnten sowohl der Stadtbrandmeister als auch seine beiden Stellvertreter der Veranstaltung nicht  beiwohnen.

Obermeyer gab einen kurzen Abriss über das letzte Jahr: So verfüge die Abteilung über 36 männliche und 7 weibliche Aktive, davon 17 Atemschutzgeräteträger. Zu 11 Einsätzen konnte ausgerückt werden, wobei man den innerhalb Stafforts stets unter einer Zeit von 5 Minuten am Einsatzort gewesen sei. Er brachte nochmals die Bedenken bezüglich des neuen Feuerwehrbedarfsplanes zum Ausdruck, der solche Einsatzzeiten nahezu unmöglich machen wird. Selbstverständlich sei man bereit, demokratisch vorbereitete und gefasste Beschlüsse mit zutragen, wolle diese allerdings auch mitgestalten.

Er erläuterte ebenfalls den Rücktritt von Ralf Baumer vom Posten des Abteilungskommandanten im letzten Oktober. Die Gründe hierfür lägen keineswegs bei der Abteilung. Vielmehr habe die Art der Kommunikation und der Kooperation seitens des Stadtbrandmeisters eine weitere konstruktive Zusammenarbeit für Ralf Baumer unmöglich gemacht.

Um den Weg für Neuwahlen zu ebnen, traten die stellvertretenden Abteilungskommandanten Hennes Obermeyer und Rudolf Brausam aus formalrechtlichen Gründen von Ihren Ämtern zurück. Obermeyer dankte sowohl Ralf Baumer als auch Rudolf Brausam für die hervorragende Arbeit für die Freiwillige Feuerwehr Stutensee und die Abteilung Staffort.

Die geehrten Jugendliche mit Jugendwart und StellvertreterAusbildungsleiter Ralf Baumer steckte die Ziele für 2009: Grundlagen vertiefen – Defizite aufarbeiten – Schwerpunkte setzen. An die Stutenseer Feuerwehrführung richtete er den Appell „… das Rad nicht neu zu erfinden, sondern so zu zentrieren, dass es rund läuft.“ Jugendwart Michael Pfattheicher konnte eine durchweg positive Bilanz ziehen: 31 Jugendliche, davon 12 Neuzugänge alleine in 2008, an allen 38 Übungsabenden waren stets mehr als 25 Jugendliche anwesend. Als Highlights hob er insbesondere die Titelverteidigung bei der Kraichbachrallye mit selbstgebauten Booten, die Abnahme der Jugendflamme sowie die Teilnahme an Jugendübungen in Friedrichstal und Büchenau hervor. Kassenverwalter Thomas Herrmann musste zwar einen Rückgang des Kassenbestandes verkünden, jedoch habe man sich bewusst dafür entschieden, z.B. bei Veranstaltungen familienfreundlichere Preise zu gestalten, die Jugend noch mehr als bisher zu fördern oder auch dringend notwendige Arbeiten am Feuerwehrhaus und an den Fahrzeugen in Eigenregie und auf eigene Rechnung zu bewerkstelligen.

Die wichtige und unverzichtbare Arbeit der Abteilung hob Oberbürgermeister Klaus Demal hervor. Hinsichtlich des Feuerwehrbedarfsplanes werde es zwar „sehr einschneidende Veränderungen“ geben, es würden jedoch Arbeitskreise aus allen Abteilungen gebildet. Mit seiner Forderung „Es muss miteinander gesprochen werden, nicht übereinander!“ griff er die Notwendigkeit und den Wunsch der Stafforter Wehr nach stärkerer Beteiligung in Stutensee auf. Abschließend betonte er, dass die Jugendfeuerwehr das wichtigste Element für das Fortbestehen einer Feuerwehr sei und zeigte sich erfreut, dass diese im kleinsten Stadtteil Stutensees so hervorragend aufgestellt wäre.

Ortsvorsteher Ludwig-Wilhelm Heidt ging auf die enge Verbundenheit der Abteilung mit Ihrem Stadtteil und den Menschen ein – so beteilige sich die Feuerwehr an der Stadtteilputzete oder dem Maibaumstellen. Bis zur Realisierung des Feuerwehrbedarfsplanes werde derzeit eine „…menschenwürdige und zweckmäßige Unterbringung in einem noch zu errichtenden Betriebsgebäude…“ auf dem Gelände eines Unternehmens in Staffort geprüft. So könnten immense Investitionen für Stutensee abgewendet werden. Dies wurde von den Anwesenden sehr begrüßt. Er dankte den Feuerwehrangehörigen für ihr Engagement und wünschte allen eine wohlbehaltene Heimkehr von den Einsätzen.

Bei den Kommandanten-Wahlen übernahmen Oberbürgermeister Demal, Ortsvorsteher Heidt und Ortschaftsrat Ernst sehr gerne die Aufgaben des Wahlausschusses. Mit einem klaren Votum wurde Dr. Hennes Obermeyer zum Abteilungskommandanten, Michael Pfattheicher und Francesco Bugiada zu seinen Stellvertretern gewählt. Alle drei zeigten sich bereit für die kommenden Aufgaben in der Abteilung Staffort und der Feuerwehr Stutensee.

Ehrung aktiven KameradenDer neu gewählte Abteilungskommandant hatte dann auch gleich eine erfreuliche Aufgabe: 6 Jugendliche und 17 Aktive konnten für vorbildlichen Dienstbesuch 2008 ausgezeichnet werden. Ihnen allen gab Obermeyer ein „Weiter so!“ mit auf den Weg. Beim traditionellen Stafforter Feuerwehressen – Schnitzel mit Sauerkraut – fand der Abend dann einen gemütlichen und kameradschaftlichen Ausklang.

Nach oben scrollen