Jahreshauptversammlung der Abteilung Friedrichstal

Abteilungskommandant Frank Giraud konnte bei der 140. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee, Abteilung Friedrichstal die Gäste Oberbürgermeister Klaus Demal, Ortsvorsteher Kurt Gorenflo und Edgar Herlan begrüßen. Seitens der Feuerwehr war Stadtbrandmeister Klaus Fehrer anwesend. Frank Giraud berichtete von einem sehr ruhigen Jahr 2008. Die Abteilung Friedrichstal wurde insgesamt 37 Mal alarmiert.

Die Einsätze gliedern sich in 16 Löscheinsätzen, 14 Technische Hilfeleistungen, 3 Sicherheitswachen und 10 Fehlalarme. In allen Fällen konnten die Feuerwehrmänner schnelle und fachgerechte Hilfe leisten. Aufgrund der sehr guten Ausbildung und persönlichen Schutzausrüstung wurde auch 2008 kein Kamerad bei den Einsätzen verletzt und alle konnten gesund zu Ihren Familien zurückkehren. Wie jedes Jahr wurde auch 2008 die Ausbildung auf Kreisebene groß geschrieben. So konnten die Kameraden Philipp Hornung, Peter Enderle und Oliver Englisch den Sprechfunkerlehrgang abschießen. Markus Riedle absolvierte den Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“. Dank Ihrer Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule konnten Andreas Kroninger, Alexander Schokatz und Andreas Steidel zum Gruppenführer ernannt werden.

Abteilungskommandant Frank Giraud dankte allen Kameraden für Ihre Einsatzbereitschaft (365 Tage im Jahr – 24 Stunden am Tag!) bei der Freiwilligen Feuerwehr. Der 2. stellvertretende Abteilungskommandant und Kassier Rainer Morlock berichtete von einer positiven Finanzsituation bei der Abteilung. Ebenso konnte der Jugendwart Andreas Kroninger von einer steigenden Tendenz bei der Jugendfeuerwehr berichten. Er bedankte sich bei seinem Team mit Jens Nötzel, Sascha Hanke, Andreas Steidel und Angelika Ketterle-Nötzel für die tatkräftige Unterstützung bei der Leitung der Jugendfeuerwehr. Die Entlastung der Verwaltung führte Kurt Gorenflo, mit dem Dank für die geleistete Arbeit, durch. Auch Oberbürgermeister Klaus Demal bedankte sich in seiner Ansprache bei den Feuerwehrangehörigen für ihre Einsatzbereitschaft. Er lobte die sehr gute Kameradschaft, die in der Abteilung gepflegt wird. Stadtbrandmeister Klaus Fehrer sprach in seiner Rede die Umsetzung des Feuerwehrbedarfplanes an. Er lobte die Professionalität der Feuerwehrmänner bei den Einsätzen.

Nach oben scrollen