Am Freitag, den 18. Januar, fand die 139 Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Friedrichstal statt. Abteilungskommandant Frank Giraud konnte als Gäste Herrn Oberbürgermeister Demal, Bürgermeister Dr. Ehrlein, Ortsvorsteher Gorenflo, Herr Herlan vom Ortschaftsrat, sowie den Stadtbrandmeister Klaus Fehrer begrüßen.
Im Jahr 2007 musste die Abteilung zu insgesamt 35 Einsätzen ausrücken. Im Einzelnen waren es 12 Brandeinsätze, 18 technische Hilfeleistungen, 3 Sicherheitswachen sowie 2 Fehlalarme. Die meisten Einsätze fanden unter der Woche in der Tageszeit zwischen 5 Uhr und 17 Uhr statt. Trotzdem konnten wir im Durchschnitt mit 12 Kameraden ausrücken und professionelle Hilfe leisten. Ein besoderer Höhepunkt im vergangen Jahr, war die Teilnahme an den Leistungsübungen in Malsch. Nach langer harter Vorbereitung konnten zwei Gruppen das begehrte Abzeichen in Gold entgegen nehmen.
Um auch weiterhin die nötige Kenntnis im Umgang mit Feuerwehrgeräten zu besitzen, nahmen auch 2007 wieder einige Kameraden an verschiedenen Lehrgängen teil. So absolvierten die Kameraden Oliver Englisch, Peter Enderle und Phillip Hornung den Grundlehrgang „Truppmann Teil 1“, Dominik Westenfelder wurde zum Maschinist für Löschfahrzeuge ausgebildet. Sascha Hanke sowie Jens Nötzel besuchten Grundlehrgang für Jugendarbeit.
Jugendwart Andreas Kroninger konnte auf ein ereignisreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr zurück blicken. Neben den normalen Übungsabenden, standen zwei Highlights auf dem Dienstplan: Im Juli fuhren die Jugendlichen nach Worms-Abenheim und nahmen am dortigen Bobbycarrennen der Jugendfeuerwehr Abenheim teil. Ein stolzer achter Platz wurde ereicht. Im Oktober am Tag der offenen Tür stand eine Schauübung auf dem Programm. Die Kids konnte eindrucksvoll Ihr Können unter Beweis stellen und löschten die brennenden Holzstapel professionell ab. Die Ressonantz bei den Besuchern war so enorm, das gleich beim nächsten Übungsabend mehrere Interessenten bei der Jugend rein schnupperten. Auch ein Besuch bei der Berufsfeuerwehr Karlsruhe statt auf dem Programm. Die Jugendlichen konnten hier eine Einblick in die Arbeit eines Berufsfeuerwehrmannes und dessen Ausrüstung bekommen. Nach einem Rundgang durch das Wachgebäude, konnte auch der umfangreiche Fuhrpark besichtigt werden.
Oberbürgermeister Klaus Demal lobte in seiner Rede die Arbeit der Feuerwehr. Rund um die Uhr einsatzbereit zu sein verdiene höchsten Respekt. Er erklärte auch, das die Arbeit der Floriansjünger enorm wichtig für die Stadt Stutensee sei. Ein intensives und solides Training sowie eine entsprechende Ausrüstung tragen dazu bei, professionelle Hilfe zu leisten.
Stadtbrandmeister Klaus Fehrer betonte das es weiterhin Ziel sein muss eine effiziente und schlagkräftige Feuerwehr langfristig zu sichern. Hierzu sei es notwendig neue Wege zu gehen und eine Bündelung des vorhandenen Potenzials anzustreben. Er bedanket sich bei allen Kameraden für die ehrenamtliche Tätigkeit im vergangen Jahr.
Schriftführer Rainer Gorenflo konnte im vergangenen Jahr 58 aktive Wehrleute vermelden. Trotz zweier Austritte durch Umzug und privaten Gründen, konnte auch zwei Neuzugänge gewonnen werden. Somit blieb der Stand unverändert.
Die Abteilung Friedrichstal blickt nun voller Erwartungen auf das Jahr 2008 und wird auch weiterhin Rund um die Uhr, 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche und 365 Tage im Jahre für die Sicherheit der Bevölkerung Stutensees zur Verfügung stehen.