Jedes Jahr veranstalten alle vier Stutenseer Abteilungen gemeinsam die Abnahme der Jugendflamme Stufe 1. Dieses Jahr versammelten sich alle siebzehn Prüflinge und ihre Betreuer in Friedrichstal. Ziel der Jugendflamme ist es, den Jugendlichen die Möglichkeit zu geben ihr erlerntes Feuerwehrwissen zu zeigen und sie für zukünftige Aufgaben zu motivieren und vorzubereiten.
Nach einer kurzen Begrüßung durch Stadtjugendwart Marco Süss wurden alle Teilnehmer in Gruppen eingeteilt und ihnen die Aufgaben erläutert:
Drei Feuerwehrknoten mussten gezeigt und ein Fahrrad auf Verkehrssicherheit geprüft werden. Außerdem wurde von den Teilnehmern das richtige Absetzen eines Notrufs verlangt. Das Auffinden eines Hydranten mittels der rot, weißen Hinweistafeln und das Setzten eines Standrohrs war ebenfalls Teil der Abnahme. Fahrzeugabsicherung und der Aufbau eines vereinfachten Löschangriffs bildeten den Abschluss. Die richtige Handhabung der eingesetzten Teile war dabei immer stets zu beachten: So müssen beispielsweise die Ventile des Standrohrs nach des Einsatz eine halbe Umdrehung gelockert werden, damit die Gummidichtungen nicht kaputtgehen.
Glücklich und stolz nahmen die Jugedfeuerwehrler ihr Abzeichen von Süss entgegen und zur Belohnung gab es für jeden noch etwas zu trinken und zu essen. Die Feuerwehr Stutensee gratuliert Robin De Jong, Alina Dopf, Annalena Ernst, Philipp Häberle, Julian Krausser, Lennert Lüderitz, Natalie Lüderitz, Steffen Machold, Jelte Naujocks, Marius Semmling, Timon Schiele, Dennis Schneider, Neo Steffler, Pascal Tritschler, Christin Walle, Mirjam Wielandt und Alexander Zöller für die bestandene Jugendflamme Stufe 1. Zum Schluss geht noch ein Dank an die Abteilung Friedrichstal für die hervorragende Organisation sowie an alle Helfer.