Jugendflamme Stufe 2 bestanden!

Während des ABC-SpielsMit gemischten Gefühlen standen die sechs Stafforter Jugendlichen auf dem Schulhof der Drais-Grundschule Staffort und viele Fragen gingen ihnen durch den Kopf: Was würden die beiden Schiedsrichter von uns verlangen? Welche Geräte müssen wir erklären?

Der Anlass für die Aufregung war die Abnahme der Jugendflamme Stufe 2. Diese besteht insgesamt aus drei Stufen und die Teilnehmer müssen für die Auszeichnung ihr Wissen über die Feuerwehr, ihre Sportlichkeit und ihr soziales Engagement unter Beweis stellen.

Saskia Oehler, Robin Banspach, Lars Stehli, Philipp Waldenmeier, Sebastian Wielandt und Dion Wilde hatten sich für Tag der Abnahme seit dem Ende Sommerferien an jedem Dienstag auf die beiden Prüfungsteile vorbereitet.

Das ABC-Spiel bildete den ersten Teil. Dabei zog jeder Kandidat zwei Karten auf denen jeweils ein Buchstabe des Alphabets abgedruckt war. Anschließend musste man sich zwei Geräte aus dem Feuerwehrauto suchen, die den gleichen Anfangsbuchstaben hatten. Nachdem jeder zwei passende Teile gefunden hatte, bestand nun die Aufgabe darin die Verwendung und die richtige Handhabung der Fundsache zu erklären. Dass nicht alles gewusst wurde, war angesichts der Aufregung und Jugend der Teilnehmer verständlich. Trotzdem wurde eine ordentliche Leistung geboten und die beiden Schiedsrichter waren zufrieden.

Der fertige WasserwerferIm zweiten Teil war ein Wasserwerfer aufzubauen. Mit geübtem Vorgehen gingen die Jugendlichen ans Werk. An einen Verteiler musste dafür ein Stützkrümmer mit B-Strahlrohr an den mittleren Abgang gekuppelt werden. Als Stabilisierung wurde ein C-Schlauch verwendet, der an die äußeren Abgänge gekuppelt wurde. So können im Einsatzfall Gebäude abgeschirmt werden ohne Einsatzkräfte an ein Strahlrohr zu binden. Die Schiedsrichter befanden, dass die Aufgabe mit Bravour gelöst wurde.

Der sportliche Teil der Abnahme wurde durch die Teilnahme am Kreiszeltlager im Jahr 2007 bereits erbracht. Dort nahm man unter anderem an einem Basketballturnier teil.

Die Ausgezeichneten mit ihren Jugendwarten und den beiden SchiedsrichternNach der Rückkehr ins Feuerwehrhaus wurde von den beiden Schiedsrichtern verkündet, dass alle die Prüfung bestanden hatten und das Abzeichen wurde jedem Teilnehmer übergeben. Stolz und glücklich aßen alle ihre Pizza, die es zur Belohnung für alle gab, und freuten sich auf neue Herausforderungen in der Jugendfeuerwehr.

Die Abteilung Staffort bedankt sich bei den genannten Jugendlichen für ihr tolles Engagement sowie bei den beiden Schiedsrichtern Daniel Majic aus Wiesental und Markus Fischer aus Linkenheim. Die sechs haben damit Leistungswille und ihren Spaß an der Jugendfeuerwehr bewiesen und diesen Erfolg redlich verdient.

Scroll to Top