Jugendleistungsspange 2023

Nach Wochen der Vorbereitung war es am Samstag, den 08. Juli endlich soweit. Neun Jugendliche aus dem Abteilungen Blankenloch und Spöck traten zur Abnahme der Jugendleistungsspange in Oberderdingen bei sommerlichen Temperaturen an. Bereits im März hatten die ersten Vorbereitungen begonnen. Dienstag- und Mittwochabends trafen sich die Jugendlichen und Ihre Ausbilder, um die einzelnen Disziplinen zu trainieren.

Als erste Disziplin des Tages hatten sich die Jugendlichen den Staffellauf ausgesucht. Bei noch angenehmen Temperaturen wurde in Sportkleidung eine Gesamtstrecke von 1.500 Meter, aufgeteilt unter allen Jugendlichen, abgelaufen. Danach galt es beim Kugelstoßen eine mindestweite von 55 Metern zu bewältigen.

Nach einer kurzen Trink- und Verschnaufpause ging es auch schon an die dritte Disziplin: die Schnelligkeitsübung. Hier mussten die Jugendlichen eine Schlauchleitung aus acht C-Schläuchen verdrehungsfrei auslegen. Was einfach klingt, hat hier und da seine Tücken, denn die Abnahme erfolgt auf Zeit. Zwar knapp, aber dennoch im Rahmen wurde auch diese Aufgabe bestanden.

Die vierte Disziplin an diesem Tag bestand darin, Fragen zu beantworten. Hier galt es neben dem Bereich Feuerwehr auch auf Fragen zur Allgemeinbildung und Politik sowie aktuellen Ereignissen zu antworten.

Als letztes hatten sich die Jugendlichen den Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer zum Ziel gesetzt. Diesen galt es als Gruppe, entsprechend der Feuerwehrdienstvorschrift 3 möglichst fehlerfrei zu bestreiten. Auch diese Aufgabe konnte von den Jugendlichen souverän gelöst werden.

Am Nachmittag zahlte sich die Vorbereitung endlich aus: die Jugendlichen konnten ihre wohlverdienten Abzeichen anstecken. Die Feuerwehr Stutensee beglückwünscht Fabian Cwielong, Alessio Gorenflo, Noah Hoffner, Jan Kiaupat, Luca Kiefer, Maria Krauß, Elia Rapp, Lenny Steffler und Simon Zacharias zu ihrer lobenswerten Leistung.

Nach oben scrollen