Jugendliche der Jugendfeuerwehr Stutensee erringen Leistungsspange

Die Stutenseer Jugendlichen mit ihren neuen AbzeichenAm Samstag, den 16.07. trugen die vielen Übungsabende zur Vorbereitung endlich Früchte. Zehn Jugendliche, zusammengetreten aus allen vier Abteilungen, meisterten alle Prüfungen und errangen somit die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Leistungsspange ist ein Leistungsabzeichen zu deren Erlangen fünf Wertungsteile, teils sportlich und teils feuerwehrspezifisch, zu absolvieren sind. Und dies natürlich unter den Augen aufmerksamer Wertungsrichter.

Eine Gruppe ist zum Löschangriff angetretenBereits im Februar hatten die Vorbereitungen unter Federführung des stellvertretenden Spöcker Abteilungskommandanten Stefan Friedle begonnen. Jeden Montagnachmittag trafen sich von dort an die Jugendlichen und Ihre Betreuer, um die einzelnen Disziplinen zu trainieren.

Vierzehn Gruppen, darunter zwei aus Stutensee, konnte der Fachgebietsleiter Wettbewerbe der Jugendfeuerwehr Landkreis Karlsruhe, Klaus Klostermann, an besagtem Samstagmorgen in Neureut begrüßen.

Saugschläuche kuppeln unter den aufmerksamen Blicken der WertungsrichterAls erste Disziplin des Tages, hatten sich die Stutenseer Jugendlichen den Löschangriff mit Wasserentnahme aus offenem Gewässer zum Ziel gesetzt. Diesen galt es als Gruppe, entsprechend der Feuerwehrdienstvorschrift 3 möglichst fehlerfrei zu bestreiten. Zwar verfehlten die Gruppen hier die Höchstpunktzahl, dennoch wurde eine lobenswerte Leistung erbracht.

Als nächstes mussten die Jugendlichen einige Fragen beantworten. Diese betrafen neben dem Bereich der Feuerwehr auch den der Allgemeinbildung. Auch diese Aufgabe konnten sie zügig bestreiten.

Jugendliche bei der SchnelligkeitsübungNun galt es eine Schlauchleitung aus acht C-Schläuchen verdrehungsfrei auszulegen. Was zunächst einfach klingt, hat seine Tücken. Denn die Abnahme dieses Wertungsteiles, mit dem Titel „Schnelligkeitsübung“,  erfolgte auf Zeit. Anders als bei den Vorbereitungen, die auf einer breiten Straße stattfanden, stand nun nur die Breite eines Rad- und Fußweges zur Verfügung. Trotz dieses Umstandes meisterten die Stutenseer Teilnehmer diesen Teil nach nur 54 Sekunden mit Bravur und erreichten hiermit die Höchstpunktzahl.

blankDanach war es an der Zeit die Jugendfeuerwehruniform gegen Sportkleidung zu wechseln, denn die folgenden Disziplinen stellten die sportlichen Fähigkeiten der Jugendlichen auf die Probe.
Beim Kugelstoßen galt es in der Summe sämtlicher Wurfweiten eine Gesamtstrecke von mindestens 55 Metern zu bewältigen. Auch diese Grenze überschritten die beiden Gruppen aus Stutensee mühelos.

Die letzte Disziplin war letztendlich, nicht nur wegen des warmen Wetters, die körperlich anspruchsvollste. Bei einem Staffellauf galt es eine Gesamtstrecke von 1,5 Kilometern in vier Minuten zu bestreiten. Dabei wurde die Strecke auf die Teilnehmer der Gruppen aufgeteilt.
Auch diese letzte Hürde konnte von den Teilnehmern genommen werden.

Verleihung der Leistungsspange an die beiden GruppenführerAm Nachmittag zahlten sich die zeitintensiven Vorbereitungen aus. Nach der Übergabe der Urkunden bekamen alle Teilnehmer bei festlichem Rahmen ihre wohlverdienten Abzeichen angesteckt.

Die Jugendfeuerwehr Stutensee beglückwünscht Daniel Dietl, Max Greilach, Pascal Hofheinz, Sebastian Mayer, Nard Michalczyk, Saskia Oehler, Damian Pfettscher, Lars Wagner, Philipp Waldenmeier und Michael Weng zu ihrer lobenswerten Leistung.

Scroll to Top