Leistungsabzeichen Bronze

Alle teilnehmenden KameradenSeit gut vier Wochen übten Mitglieder der Abteilung Friedrichstal für die Teilnahme am Leistungsabzeichen Bronze des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg. Zwei bis drei mal pro Woche trafen sich die Kameraden Armin Mommsen (Gruppenführer), Alexander Schokatz und Dominik Westenfelder (Maschinisten) sowie Jan Barie, Joachim Breyer, Oliver Englisch, Sascha Faur, Holger Hain, Lennart Hensler, Markus Riedle und Matthias Stirm um gut vorbereitet zu sein.

während der ÜbungenDas Szenario der Prüfung sieht einen Brand in der Nähe eines Wohnhauses, aus dem auch noch eine Person gerettet werden muss, vor. Dies alles muss innerhalb einer bestimmten Zeitspanne erledigt werden, was für jeden Trupp der Löschgruppe eine anspruchsvolle Aufgabe darstellt. Zudem wird die Besetzung der einzelnen Trupps erst an der Prüfung ausgelost, so dass die Kameraden alle Aufgaben während der Übungenbestens beherrschen müssen. Begleitet werden die Übungen durch Andreas Kroninger und Sascha Hanke, die während der Übungen die Schiedsrichter spielten. Die sommerliche Wetterlage erschwerte die Übungen zusätzlich, so dass gelegentlich auf einen Teil der persönlichen Schutzausrüstung verzichtet wurde. Dennoch kamen die Kameraden regelmäßig ins Schwitzen.
während der ÜbungenAn den Prüfungstagen wurde dann allerdings auch auf eine vorschriftsmäßige Schutzkleidung mit Helm, Jacke und Gurt nicht verzichtet. Ernst wurde es dann zum ersten mal, als die Kameraden am Freitag auf einem Firmengelände in Oberderdingen eintrafen. Nach Überprüfung des Einsatzfahrzeuges wurden die einzelnen Positionen ausgelost. Die am Freitag erfolgreiche Gruppe Stutensee-
Gruppe IIFriedrichstal II bestand aus Armin Mommsen (Gruppenführer), Alexander Schokatz (Maschinist), Matthias Stirm (Melder), Sascha Faur, Joachim Breyer (Angriffstrupp), Holger Hain, Jan Barie (Wassertrupp), Sascha Hanke und Lennart Hensler (Schlauchtrupp). In weniger als der Mindestzeit konnte der Angriffstrupp ein Übergreifen des angenommenen Brandes auf das Wohnhaus verhindern. Der Zum Einsatz fertigSchlauchtrupp führte zusammen mit dem Melder die Personenrettung aus dem ersten Obergeschoss durch. Währenddessen löschte der Wassertrupp den Brand, nachdem die Wasserversorgung sichergestellt war.
Am Montag konnte auch die zweite Gruppe bestehend aus Armin Mommsen (Gruppenführer), Dominik Westenfelder (Maschinist), Zur PersonenrettungJoachim Breyer (Melder), Markus Riedle, Sascha Faur (Angriffstrupp), Matthias Stirm, Holger Hain (Wassertrupp), Oliver Englisch und Jan Barie (Schlauchtrupp) zeigen, dass sie den gestellten Anforderungen gerecht wurde. Routiniert stellten sie auf dem gleichen Gelände unter Beweis, dass die grundlegenden Tätigkeiten bei einem Löscheinsatz einer Gruppe in Friedrichstal beherrscht werden.

AbschlussbildDie Feuerwehr Stutensee dankt der Firma Breyer, die für die Übungen ein Gerüst zur Verfügung stellte, ohne das die Übungen nicht erfolgreich durchgeführt werden konnten.

Scroll to Top