Am frühen Freitagabend der vergangenen Woche fand ein neues Fahrzeug der Stutenseer Feuerwehr, ein Einsatzleitwagen (ELW 1), seinen Platz im Stafforter Gerätehaus. Seit einer Woche üben an jedem Abend Feuerwehrangehörige der Abteilung mit diesem neuen Fahrzeug. In kleinen Gruppen wurden die Teilnehmer dazu an zwei Stationen über die Ausrüstung des Fahrzeuges und den Umgang damit unterrichtet.
An der ersten Station ging es zunächst um die technische Beladung und notwendigen Handgriffe zur Inbetriebnahme der umfangreichen kommunikationstechnik an Bord. So gilt es nicht nur zu wissen, wie man bei der Stromversorgung des Fahrzeuges vorgeht, sondern auch wo verschiedene Tafeln, ein Klapptisch oder ein Flipborad zu finden sind.
Bei der zweiten Station drehte es sich um die Nutzung der Kommunikationstechnik. So verfügt das Fahrzeug über mehrere Funkgeräte, welche auf verschiedenen Frequenzen gleichzeitig zu betreiben sind. Darüber hinaus gibt es noch die Möglichkeit auf zwei Leitungen zu telefonieren, Faxe zu versenden oder zu empfangen und zuletzt auch über einen Laptop auf das Internet und E-Mails zuzugreifen. Welche tasten sind zu Bedienen um nicht versehentlich auf mehreren Funkkanälen gleichzeitig zu sprechen; wie verhält es sich mit Headset und Fußtaster oder wofür nutzt man doch besser den altmodischen Hörer? Dies sind nur wenige von vielen Fragen, die es an den vergangenen Abenden zu klären galt, denn es sind vielseitige Handgriffe, die bald sicher von der Mannschaft beherrscht werden müssen.
Außerdem geht es nun auch darum, den Einsatzleitwagen sicher bewegen zu können. So fanden bereits Einweisungsfahrten statt, damit die Fahrer das notwendige Gespür für das dreieinhalb Tonnen schwere und gut sieben Meter lange Fahrzeug entwickeln können. In der kommenden Woche wird es darum gehen, das Gelernte bei Funkrollenspielen umzusetzen und die einen oder anderen Inhalte des Sprechfunkerlehrgangs wieder aufzufrischen.