Neue Führung in Blankenloch

Das neue Führungsteam der Abteilung Blankenloch mit dem zukünftigen Abteilungskommandanten Jens Röhl und dessen Stellvertretern Dennis Beideck und Thomas Reiff zusammen mit Stadtbrandmeister Klaus FehrerMit einem klaren Ergebnis wählte die Abteilung Blankenloch der Feuerwehr Stutensee am 12. Januar 2008 eine neue Führungsspitze. Nach der Bestätigung durch den Gemeinderat wird der bisherige stellvertretende Abteilungskommandant Jens Röhl die Geschicke der Abteilung lenken. Zu seinen Stellvertretern wählten die Aktiven Dennis Beideck und Thomas Reiff.Zuvor hatte Röhl in seinem Bericht die wichtigsten Ereignisse des vergangenen Jahres Revue passieren lassen. So rückten die 49 Aktiven 76 Mal zu den verschiedensten Einsätzen aus. Die Hälfte davon machten wiederum technischen Hilfeleistungen aus. Beispielhaft nannte er unter anderem mehrere schwere Verkehrsunfälle, bei denen die Feuerwehrleute eingeklemmte Personen retten mussten. Die Aktiven hätten gezeigt, dass trotz personeller Veränderungen die Feuerwehr Blankenloch sehr gut funktioniere. “Viele motivierte und engagierten Kameraden haben die Bereitschaft, mehr zu tun als nur den Dienst nach Vorschrift“, so Röhl. Die Feuerwehrleute seien Experten auf ihrem Gebiet und hätten es sich zur Aufgabe gemacht, professionell Hilfe in der Not zu leisten. Diese hohe Qualität spiegle sich ebenso in den Leistungen des Fanfarenzuges und der Jugendfeuerwehr wie auch der Altersmannschaft wieder, lobte Röhl die Mitglieder der Abteilung Blankenloch.

Auch Jugendwart Dennis Beideck konnte positives vermelden. So wurden im Rahmen der Hauptversammlung, neben vier weiteren jungen Leuten, gleich sechs Jugendfeuerwehrleute in die Einsatzabteilung übernommen. Das Jugendleiter-Team hatte den 20 Jungen und Mädchen ein abwechslungsreiches Programm angeboten. Zwar spielte hierbei das Feuerwehrwesen eine wichtige Rollte, jedoch sei auch eine altersgerechte vielseitige und sinnhafte Freizeitgestaltung gestaltet worden. Erfreut zeigte sich Beideck über den erfolgreichen Start einer neuen Gruppe in der Kinder bereits in einem Alter ab 8 Jahren aufgenommen werden. Zu den Highlights für den Feuerwehrnachwuchs gehörten unter anderem der Berufsfeuerwehrtag und die erfolgreiche Abnahme der Jugendflamme.

Die neuen Kameraden der Abteilung BlankenlochDie Arbeit des Abteilungsausschusses fasste Schriftführerin Kerstin Wartmann zusammen. Den Rechnungsabschluss der Kameradschaftskasse legte Kassier Markus Seitz vor. Über die Auftritte der 24 Spielleute des Fanfarenzuges in und außerhalb Stutensees berichtete Zugführerin Dorothy Seitz.

Ansgar Ljucovic, Vorsitzender des Stadtteilausschusses für Blankenloch und Büchig, war voll des Lobes für die Abteilung Blankenloch. „Sie leisten wichtige Arbeit und halten den Kopf hin wenn Menschen in Gefahr sind“, so Ljucovic. In den politischen Gremien sei man sich dieser Leistungen bewusst und habe die Beschaffung der Drehleiter auf den Weg gebracht. Dem Dank von Ljucovic schloss sich Unterkreisführer Michael Nees an. Mit der Indienststellung der Drehleiter und des Gerätewagen „Atemschutz“ kämen 2008 auf die Feuerwehrleute neue Herausforderungen zu.

Einen Blick in die Zukunft warf Stadtbrandmeister Klaus Fehrer. Der Feuerwehrbedarfsplan spiele eine zentrale Rolle. Durch dessen Umsetzung könne die Leistungsfähigkeit der Feuerwehr weiter gesteigert werden. Die Beschaffung der Drehleiter brächte auch die Erwartung mit sich, dass dieses Fahrzeug rund um die Uhr schnell und professionell in den Einsatz gebracht werde. Gleiches gelte auch für den Gerätewagen, der gebraucht übernommen werden konnte und so den Umbau eines anderen Fahrzeuges, das so auch stillgelegt werden konnte, erübrigte.

Neben der Führungsspitze wurde mit Klaus Dopf ein neues Mitglied für den Abteilungsausschuss gewählt.

Scroll to Top