Neun Einsätze und sechs Übungen für die Abteilung Blankenloch im Oktober 2015

Mit neun Einsätzen lag die Einsatzzahl der Abteilung Blankenloch im Oktober 2015 deutlich über der der Vormonate. Die technischen Hilfeleistungen traten dabei mit sieben Alarmierungen klar in den Vordergrund.

Gleich am 1. Oktober wurden alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee zu einer Rauchentwicklung in einem Blankenlocher Gewerbegebiet alarmiert. Glücklicherweise handelte es sich dabei jedoch nicht um ein Schadenfeuer, sondern den Rauch eines gerade angefeuerten Schmiedeofens. Vier Tage später musste in Blankenloch für Polizei und Rettungsdienst Zugang in ein Wohnhaus geschaffen werden. Am 15. Oktober 2015 wurde die Feuerwehr alarmiert, um nach einem Wildunfall die Fahrbahn der L 559 in Richtung Weingarten zu reinigen. Zu einer weiteren Wohnungsöffnung wurden die Feuerwehrleute am 20. Oktober 2015 alarmiert. Einen Tag später rückte die Drehleiter zu einem Küchenbrand im Stadtteil Staffort aus.

blankEine eher ungewöhnliche Hilfeleistung erbrachte die Abteilung Blankenloch am 27. Oktober 2015: Beim Modellflugplatz musste mit der Drehleiter ein Modellflugzeug aus einem Baum geborgen werden. Am darauffolgenden Tag kam es zu einem tödlichen Verkehrsunfall auf der L 560 zwischen Blankenloch und Karlsruhe. Hier mussten verschiedene Sicherungsmaßnahmen durchgeführt werden. Am 31. Oktober 2015 rückte die Drehleiter gleich zwei Mal aus: Am Morgen zu einer Wohnungsöffnung im Stadtteil Friedrichstal, am frühen Abend zu einem Personentransport für den Rettungsdienst im Stadtteil Spöck.

Für die Einsatzvorbereitung fanden insgesamt sechs Übungen und andere Dienste statt. Neben Praxis- und Theorieübungen für die Einsatzabteilung und die Führungskräfte fand beispielsweise auch eine Sonderübung für die Maschinisten an einem Samstagvormittag statt.

Nach oben scrollen