Sechs Einsätze für die Abteilung Blankenloch im Dezember

Auch im Dezember 2015 rückte die Abteilung Blankenloch wieder sechs Mal aus. Die Gesamtzahl lag im Jahr 2015 damit bei 93 Einsätzen, die die freiwilligen Feuerwehrleute leisteten. Hinzu kamen vier Übungen, mit denen sich die Aktiven auf ihre Einsätze vorbereiten.

Über drei Stunden war die Abteilung Blankenloch nach einem Wasserrohbruch in der Nacht auf den 6. Dezember in Büchig tätig, um aus gleich zwei Wohnhäusern in Büchig Wasser abzupumpen. Am 12. Dezember 2015 rückte die Drehleiter zur Unterstützung der Abteilung Spöck zur dortigen Reitanlage aus. Dort war ein Pferd in die Pfinz gerutscht. Das Tier konnte jedoch noch vor Eintreffen des Kranes der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wieder aus dem Wasser geholt werden. Zwei Tage später wurden die Einsatzkräfte zu einer Wohnungsöffnung nach Büchig alarmiert. Ebenfalls nach Büchig wurden in der Nacht auf den 16. Dezember alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee gerufen: Dort war in einem Mehrfamilienhaus Gasgeruch bemerkt worden. Am 19. Dezember 2015 waren die Abteilungen Blankenloch, Spöck und Staffort beim Schulzentrum im Einsatz. Die Abgase aus der Heizanlage waren für Brandrauch gehalten worden. Beim letzten Einsatz im Jahr 2015 am 28. Dezember handelte es sich um den Fehlalarm einer automatischen Brandmeldeanlage eines Betriebes in Blankenloch.

Im Rahmen des Übungsbetriebes beschäftigten sich die verschiedenen Gruppen der Abteilung unter anderem mit dem Drehleitereinsatz und dem Vorgehen bei Gefahrguteinsätzen. Zudem fand eine Belastungsübung für die Atemschutzträger auf der Übungsstrecke der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal statt.

Nach oben scrollen