Im April 2017 bewältigten die aktiven Mitglieder der Abteilung Blankenloch sechs Einsätze und ebenso viele Übungen und Termine. Die Brandeinsätze überwogen dabei mit vier Alarmen. Bei einem Einsatz kam bedauerlicherweise für einen Menschen jede Hilfe zu spät.
Am 1. April 2017 musste im Gewerbegebiet ein kleinerer Flächenbrand gelöscht werden. Zwei Tage später wurden die Abteilungen Blankenloch, Spöck und Staffort zu einem tragischen Arbeitsunfall in Blankenloch alarmiert. Ein Fahrer war bei Ladearbeiten zwischen seinem Fahrzeug und einem Container eingeklemmt worden. Feuerwehrangehörige unterstützten den Rettungsdienst bei den Wiederbelebungsversuchen, die jedoch aufgrund der schweren Verletzungen erfolglos blieben. Am darauffolgenden Tag musste erneut ein kleinerer Flächenbrand abgelöscht werden. Zu einer verbogenen Ampel rückten die Ehrenamtlichen am 7. April 2017 aus. Ein Rauchwarnmelder rief am 14. April 2017 die Abteilungen Blankenloch und Friedrichstal auf den Plan. Nachdem die Tür zur Wohnung geöffnet worden war, konnten angebrannte Speisen als Ursache des Alarms festgestellt werden. Die Räume wurden mit einem Belüftungsgerät wieder vom Rauch befreit. Am 30. April 2017 rückte die Drehleiter zu einem Scheunenbrand in Spöck aus, kam jedoch nicht zum Einsatz.
Bei den vier Übungen für die gesamte Einsatzabteilung und das Drehleiterpersonal stand im April die Brandbekämpfung im Vordergrund. Daneben fand eine Fortbildung für die Führungskräfte aller Abteilungen sowie die Jahreshauptversammlung statt.