Im ersten Monat des neuen Jahres rückten die Angehörigen der Abteilung Blankenloch, teilweise mit Kameraden anderer Abteilungen, zu insgesamt sechs Einsätzen aus. Die Hilfeleistungen standen dabei mit vier Alarmen klar im Vordergrund.
Am 9. Januar 2017 leistete die Abteilung Blankenloch der Polizei Amtshilfe: In Büchig musste im Rahmen einer Suchaktion die Oberfläche eines zugefrorenes Teichs aufgebrochen werden. Zur Unterstützung der Abteilung Friedrichstal rückte am 15. Januar 2017 die Drehleiter zu einer Wohnungsöffnung aus. Vier Tage später musste auch im Stadtteil Blankenloch eine Wohnungstür geöffnet werden. Am 22. Januar 2017 rückten alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee zu einem Kellerbrand im Stadtteil Blankenloch aus. Dort war ein Akku an einem Modell in Brand geraten, dem Eigentümer gelang es jedoch, das Feuer selbst zu löschen. Es waren daher nur noch Belüftungsmaßnahmen notwendig. Wiederum zu einer Wohnungsöffnung wurde die Abteilung Blankenloch am 23. Januar 2017 alarmiert. Am 27. Januar 2017 schließlich wurden in Büchig Nachbarn auf den Alarm eines Rauchwarnmelders in einer Wohnung im Buchenring aufmerksam und riefen die Feuerwehr, die mit allen Abteilungen ausrückte. Ursache für den Alarm waren angebrannte Speisen, weshalb auch hier Belüftungsmaßnahmen erforderlich waren. Zuvor musste die Wohnung mit Spezialwerkzeug geöffnet werden.
Zusätzlich standen für die Feuerwehrleute fünf Übungen und andere Termine auf dem Programm. Neben zwei Übungen für die Einsatzabteilung und der Jahreshauptversammlung fand jeweils eine Übung für das Drehleiterpersonal und die Führungskräfte statt.