Sehr ruhiger Monat für die Abteilung Blankenloch

Äußerst gering war das Einsatzaufkommen für die Abteilung Blankenloch im Mai 2015. Glücklicherweise nur drei Mal mussten die Feuerwehrleute ausrücken. Bei allen Alarmen handelte sich um Brandeinsätze, darunter auch eine Überlandhilfe mit der Drehleiter im Weingartener Ortsteil Waldbrücke.

Am 11. Mai 2015 wurde die Abteilung Blankenloch kurz vor 13:30 Uhr mit der Drehleiter zu einem Scheunenbrand in Weingarten alarmiert. Im Ortsteil Waldbrücke brannte eine ehemalige Stallung. Die Löscharbeiten wurden mit dem Wenderohr der Drehleiter unterstützt. Zudem kamen Atemschutzträger bei den Nachlöscharbeiten zum Einsatz. Am Abend des 20. Mai wurden alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee alarmiert, nachdem im Narzissenweg Nachbarn auf den Alarm eines Rauchwarnmelders in einer Wohnung im zweiten Oberschoss eines Mehrfamilienhauses aufmerksam geworden waren. Atemschutzträger der Abteilung Blankenloch, die wegen einer gerade begonnenen Übung sehr schnell vor Ort waren, verschafften sich mit Spezialwerkzeug Zugang zu der Wohnung und konnten ein glimmendes Handtuch auf einer Herdplatte als Ursache der Rauchentwicklung feststellen. Dieses wurde abgelöscht und die Wohnung rauchfrei gemacht. Zwei Tage später kam es zu einer Rauchentwicklung an einem Balkon im zweiten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Rathausstraße. Ursache war ein Schwelbrand in einem Blumenkasten. Während die übrigen Abteilungen die Anfahrt abbrechen konnten, löschten die Blankenlocher Feuerwehrleute diesen ab und belüfteten die verqualmte Wohnung.

Weitaus arbeitsaufwändiger war der Übungsbetrieb: Mit fünf Übungen für die verschiedenen Gruppen bereiteten sich die Ehrenamtlichen auf das Einsatzgeschehen vor. Eine Übung mit den Gefahrgutzügen des Landkreises musste leider wegen eines Realeinsatzes vorzeitig abgebrochen werden.

Scroll to Top