Sieben Einsätze für die Abteilung Blankenloch im Juni

Im Juni 2014 rückten die Blankenlocher Feuerwehrleute zu insgesamt sieben Einsätzen aus. Die Brandeinsätze machten dabei mit vier etwas mehr als die Hälfte aus. Die Einsatzzahl liegt damit zur Jahresmitte bei 40. Zudem fanden sechs Übungen und andere Dienste statt.

Am 5. Juni 2014 war die Abteilung Blankenloch zusammen mit der Abteilung Spöck zur Unterstützung von Rettungsdienst und Polizei in Büchig im Einsatz. Dort hatte eine Person gedroht, von einem Haus zu springen. Einen Tag später wurde die Abteilung gleich zwei Mal tätig: Am Mittag wurde eine Veranstaltung in der Festhalle abgesichert und am Abend rückte die Drehleiter zu einem Feuerwehrschein in Spöck, der sich als Lagerfeuer entpuppte, aus.

Der Rettungsdienst forderte am 7. Juni 2014 die Feuerwehr zur Unterstützung an: Ein Patient in kritischer Verfassung musste mit der Drehleiter aus dem dritten Geschoss eines Wohnhauses in Friedrichstal gerettet werden. Zu einem PKW-Brand rückte am 14. Juni 2014 ein Löschfahrzeug in die Eggensteiner Straße aus. Den Eigentümern war es bereits selbst gelungen, das Feuer zu löschen, weshalb der Wagen nur noch mit der Wärmebildkamera kontrolliert wurde. Zehn Tage später wurde in der Schulstraße ein Flächenbrand gelöscht. Am 27. Juni 2014 rückten schließlich alle vier Abteilungen zu einem Betrieb in Blankenloch aus nachdem dort die automatische Brandmeldeanlage ausgelöst hatte.

Neben den Einsätzen absolvierten die Feuerwehrleute je eine Übung für die Einsatzabteilung, die Drehleitermaschinisten und die Korbbediener. Zudem fand eine Fortbildung für die Zug- und Gruppenführer statt, an der auch die Führungskräfte der Abteilung Staffort teilnahmen. Außerdem wurden die Feste der Abteilungen Spöck und Staffort besucht.

Scroll to Top