Sonderübung für Atemschutzträger in Blankenloch

Eine Sonderübung führten die Atemschutzträger der Abteilung Blankenloch am Samstag, den 2. November 2013, durch. In der vierstündigen Übung wurden verschiedene Themen aufgefrischt und auch die jährliche Pflichtunterweisung und die Einsatzübung, die jeder Geräteträger nach der Feuerwehrdienstvorschrift 7 jährlich zu absolvieren hat, durchgeführt.

In einem theoretischen Teil erarbeite Atemschutzausbilder Nicolas Geißler zunächst die wichtigsten Einsatzgrundsätze. Weiter ging es mit einer Auffrischung in der Handhabung der Wärmebildkamera, des Gasspürgerätes und des Rauchvorhangs.

blankIm zweiten Teil des Vormittags wurden die Inhalte dann in die Praxis umgesetzt. Nachdem das Vorbereiten und Anlegen der Atemschutzgeräte trainiert worden war, absolvierten die Feuerwehrleute einen Parcours im Feuerwehrhaus. Dabei wurde beispielsweise das Erkennen vom Hitzequellen mit der Wärmebildkamera oder das Öffnen von Türen samt Herunterkühlen des dahinterliegenden Raums trainiert. An weiteren Stationen wurde das Absuchen von Räumen und der praktische Einsatz des Rauchvorhangs geübt.

Nach oben scrollen