Sonderübung für Maschinisten zum Thema Einsatzfahrten

Das Fahren mit Sondersignal, also mit Blaulicht und Martinhorn, stellt die Maschinisten der Feuerwehr immer vor besondere Herausforderungen. Neben dem Stress durch den Einsatz an sich, stehen die Fahrer in der Verantwortung für die Besatzung ihres Fahrzeuges und die Ausrüstung. Sie müssen den Einsatzort im Ernstfall möglichst schnell und sicher erreichen. Unvorhersehbare Reaktionen der anderen Verkehrsteilnehmer, aber auch unnötig eingegangene Risiken können fatale Folgen haben.

Aus diesem Grund fand am 5. April 2014 eine Übung für die Maschinisten der Abteilung Blankenloch mit dem Thema „Fahren mit Sonderrechten“ statt. Zum Auftakt der dreistündigen Sonderübung beschrieb Gregor Peters einige schwere Unfälle, die sich bei Einsatzfahrten von Feuerwehren ereigneten. Neben erheblichen Sachschäden waren dabei auch Todesopfer zu beklagen. Auf die rechtlichen Rahmenbedingungen der Sonder- und Wegerechte ging Thomas  Reiff ein.

Anhand von Mitschnitten von Fahrten mit Sondersignal und verschiedenen typischen Beispielen, die mit Modellen nachgestellt wurden, wurden besondere Risiken dargestellt und mögliche Verhaltensweisen diskutiert.

Nach oben scrollen