„Spöcker Lauffeuer“ 2008 mit Rundenrekord

Start des “Spöcker Lauffeuers” 2008Bei schönem Wetter starteten in diesem Jahr 65 Teilnehmer und Teilnehmerinnen beim „Spöcker Lauffeuer“. Die 3,3 km lange Wegstrecke des Laufes, der durch die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck zum dritten Male ausgerichtet wurde, verlief wieder quer durch den Wald und am Waldrand entlang. So war die etwas warme Wetterlage für alle Teilnehmer durch den Schatten der Bäume erträglich. Start und Ziel befand sich wieder am Spöcker Waldparkplatz.

Teilnehmen konnte jeder. Ob als Jogger, Walker oder Spaziergänger. Ein so genannter „Lauf für die ganze Familie“. Als Erster oder Schnellster durchs Ziel zu kommen, war bei dieser Veranstaltung nicht Mittelpunkt, sondern so viele Runden wie möglich zu erlaufen. Während des Laufes wurden die Läufer und Läuferinnen, die in allen Altersgruppen vertreten waren, mit Getränken und Obst versorgt. Wieder dabei waren Läufer und Läuferinnen der Feuerwehr Büchenau, die mit 10 Runden insgesamt 33 km erlaufen konnten. Die Feuerwehr Neuthard erreichte insgesamt 13,2 km, die Feuerwehr Spöck 122,1 km, der Posaunenchor Spöck 72,6 km, die Freizeitgruppe Spöck 46,2 km und der LT TSV Graben 16,5 km. Von den Einzelläufern erreichte Stefan Klipfel mit den meisten Runden das Ziel. Er schaffte 9 Runden in 2,5 Stunden, insgesamt 29,7 km und somit neuer Lauffeuer-Streckenrekord! Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck bedankt sich bei allen Sponsoren, Spendern, Läufern und Läuferinnen, sowie dem DRK Ortsverband Spöck für die Teilnahme und Unterstützung. Ebenfalls bedanken wir uns noch beim EDEKA-Markt Rothfuß in Spöck, der alle Teilnehmer bestens mit Obst und Getränken versorgt hat. Der Erlös wird den Begünstigten in den nächsten Wochen übergeben werden. Bilder des Laufes, sowie die vollständige Ergebnisliste werden auf der Lauffeuer-Homepage in Kürze veröffentlicht.

„Spöcker Lauffeuer“ – Danke!

Ich möchte mich hiermit, stellvertretend für das Lauffeuerteam, ganz herzlich bei einigen Personen bedanken, ohne die wir unser Event nicht hätten durchführen können. Zuerst bedanke ich mich hier beim Forstamt Karlsruhe und bei der Stadt Stutensee, die beide recht unbürokratisch unseren Lauf genehmigt haben. Als nächstes nochmals ausdrücklich unserem Spöcker Einkaufsmarkt EDEKA-Rothfuß, welcher nun schon zum dritten Male alle Teilnehmer kostenlos verpflegt hatte. Bei den Kameraden vom DRK, welche unseren Lauf medizinisch abgesichert haben. Einige Kameradinnen und Kameraden von der Aktiven Wehr, welche den Lauf abgesichert oder uns im Verpflegungszelt unterstützt haben. Ebenso bedanken wir uns bei den Kameradinnen und Kameraden von der Jugendfeuerwehr, die uns wieder wie selbstverständlich sehr tatkräftig unterstützt haben.
Kirsten Hofheinz

Scroll to Top