Stutenseer Feuerwehrleute erringen das Leistungsabzeichen in Bronze

Zwölf Feuerwehrleute der Abteilungen Blankenloch, Spöck und Staffort wurden am 18. Juni 2016 mit dem Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze ausgezeichnet. Ein weiterer Kamerad erhielt das Abzeichen zum zweiten Mal. Seit Mitte April 2016 hatten sie sich gemeinsam auf die Prüfung, die in diesem Jahr im Waldbronner Ortsteil Reichenbach stattfand, vorbereitet.

Das Feuerwehrleistungsabzeichen Baden-Württemberg wird in den Stufen Bronze, Silber und Gold verliehen. Um das Abzeichen in Bronze zu erhalten, muss eine neunköpfige Löschgruppe einen Standardeinsatz in weniger als sieben Minuten abarbeiten. Dabei wird vorgegeben, dass es vor einem Gebäude brennt und die Flammen überzugreifen drohen. Die Feuerwehrleute müssen das Feuer löschen und parallel dazu noch eine Person über eine Steckleiter retten. Fünf Schiedsrichter achten darauf, dass die Zeit eingehalten und möglichst genau gearbeitet wird.

Da man mit mehr als den erforderlichen neuen Teilnehmern antrat, musste die Übung zwei Mal durchgeführt werden. In beiden Durchgängen blieben die Stutenseer Feuerwehrleute deutlich unter dem Zeitlimit und beinahe fehlerfrei. Das Training der vergangenen zwei Monate, das in jeder Woche zwei zusätzliche Übungen mit sich brachte, hat sich bezahlt gemacht.

Das Leistungsabzeichen in Bronze ist Teil der Truppmannausbildung der Freiwilligen Feuerwehren und damit gerade für die jungen Feuerwehrleute besonders wichtig. Mit ihm sollen wichtige Handgriffe durch das intensive Training in Fleisch und Blut übergehen.

Das Training wurde von der Firma Gerüstbau Kammerer GmbH dankenswerterweise mit einem Übungsgerüst unterstützt.

Nach oben scrollen