Tag der Berufsfeuerwehr und Jahreshauptübung 2023

Am 08. Oktober wurde durch die ehrenamtlichen Jugendleiter sowie vielen anderen Helfern wieder ein Tag der Berufsfeuerwehr organisiert und durchgeführt. Hier konnten die Jugendlichen wieder einen Alltag auf einer Feuerwache erleben. Neben der Ausbildung wurden selbstverständlich auch diverse Einsätze gefahren sowie kameradschaftliche Stunden verbracht.

Nach Dienstantritt und Einteilung wurden die Nachtlager eingerichtet sowie die Fahrzeuge geprüft und auf eventuelle Einsätze vorbereitet. Denn auch die Fahrzeuge und Geräte müssen stetig einsatzbereit sein.

Die Jugendlichen aus allen Abteilungen hatte an diesem Tag wieder einiges zu tun. Neben kleineren Einsätzen, wie einem Mülleimerbrand beim Pfadfinderheim bzw. am Schulzentrum, gab es auch das ein oder andere größere Feuer am Abend. So brannte ein größeres Feuer beim Klärwerk. Des weiten musste eine Person aus einer Scheune gerettet werden, welche beim Holz hacken leider etwas ungeschickt war und sich hierbei verletzte. Eine Person wurde auf dem Baggersee vermisst. Neben einem Verkehrsunfall gab es an diesem Tag auch einen Zimmerbrand abzuarbeiten.

Am Nachmittag stand für alle Abteilungen der Jugendfeuerwehr Stutensee die Jahreshauptübung bei der Richard-Hecht-Schule in Spöck an. In zwei aufgeteilten Bereichen konnten die Jugendlichen ihr Können den anwesenden Besuchern zeigen. Bei einem Technischen Hilfe-Teil musste eine verletzte Person von einem Klettergerüst mit Hilfe einer Steckleiter gerettet werden, da diese durch Ihre Verletzung nicht mehr selbstständig laufen konnte. Eine weitere Person wurde unter einem schweren Gerät eingeklemmt und musste mit Hebekissen aus der Lage befreit werden. Der zweite Teil war ein Brandeinsatz. Annahme hierfür war ein Flächenbrand, welcher auf das angrenzende Schulgebäude zu übergreifen drohte. Besonderheit hier war, dass die Jugendlichen das benötige Wasser mit Hilfe von Saugschläuchen aus einem Behälter saugen mussten. Im Anschluss an die erfolgreiche Übung gab es noch ein gemeinsames Abendessen im Spöcker Feuerwehrhaus.

Glücklicherweise verlief die Nacht einigermaßen ruhig und alle Jugendlichen sowie Betreuer konnten sich für den nächsten Tag genügend ausruhen und den wohlverdienten Schlaf genießen.

Nach einem gemeinsamen Frühstück und aufräumen des Feuerwehrgerätehauses war die „Schicht“ auch schon wieder beendet und alle durften in den wohlverdienten Feierabend bzw. ins Wochenende gehen.

Bedanken möchten wir uns bei allen Beteiligten, Betreuern und Helfern an diesem Wochenende. Bei der Firma ACS Abbund Center Stutensee GmbH, welche uns Holz für eine Einsatzübung im Klärwerk gespendet hat. Ebenfalls bei allen Jugendlichen für die vielen unvergesslichen Momente.

Nach oben scrollen