Tag der Feuerwehr 2008

Die gut besuchte HüpfburgAm Sonntag den 7. September war es wieder soweit: Die Abteilung Staffort der Freiwilligen Feuerwehr Stutensee lud die Bevölkerung zum traditionellen „Tag der Feuerwehr“ in die Dreschhalle ein und hatte sich auch in diesem Jahr einiges für ihre Freunde und Gäste einfallen lassen. Für die kleineren Besucher hatte die Jugendfeuerwehr eine Spielstraße und eine Hüpfburg aufgebaut, was wieder super ankam und rege genutzt wurde. Dabei präsentierte sich die Stafforter Jugendwehr mit über 25 Jugendlichen.

Eine weitere Attraktion war die Vorführung der neuen Drehleiter der FF Stutensee. Viele Gäste freuten sich über einen Panoramablick über die Dächer von Staffort, dann musste die Drehleiter jedoch zu einem Kellerbrand nach Blankenloch abrücken.

Die neuen kulinarischen Höhepunkte kamen ebenfalls sehr gut an: pikante Feuerwurst und deftiger Krustenbraten mit Kartoffelsalat oder Sauerkraut. Für Freunde der fleischlosen Küche standen kernige Gemüseschnitzel mit Dipp und Pommes auf der Speisekarte, Kaffee und selbstgebackene Kuchen rundeten das Angebot ab.

Ansonsten neigt sich der „Tag der Feuerwehr“ gegen 20 Uhr dem Ende zu – diesmal ging es erst noch mal richtig los: die „Stafforter Feuerwehrbühne“ spielte das Theaterstück „So a Vasammlung“ und die Dreschhalle füllte sich bis zur letzten Bank.

Mit erfrischender Selbstironie und Charme wurde gezeigt, wie eine Feuerwehrversammlung ausgehen kann, wenn man sich zu sehr dem Motto „Der Feuerwehr zu Ehr, vom Topi noch mehr“ hingibt. Das Highlight des diesjährigen Festes stammte aus der Feder des stv. Abteilungskommandanten Rudolf Brausam, der auch den erzkonservativen Hauptakteur Willi darstellte.

1. Akt: Am Tag der Versammlung muss sich Familienoberhaupt Willi gegen seinen pubertär-aufmüpfigen Sohn behaupten, seine unterwürfige Frau an der Kandare halten und seinem sehr naiven Kameraden bei der Reparatur dessen neuer hochmoderner Hybrid-Kettensäge helfen.

2. Akt: Der Morgen danach. Willi wacht mit einem dicken Kater auf und hat in der  Nacht eine junge Französin mit nach Hause genommen. Eine Reifenpanne hat eine französische Reisegruppe ins Gasthaus „Schwanen“ verschlagen, wo traditionell der Ausklang der Feuerwehrversammlungen stattfindet. Willis Frau trifft im Stafforter Vogelpark auf die männlichen Teilnehmer der Reisegruppe und hat ihrerseits mit einem jungen Franzosen ein nächtliches Tête-à-tête. Nun möchte Sie mit diesem ihrem täglichen Trott Richtung Frankreich entfliehen.

Während des Theaterstücks: Michael Pfattheicher, Stefan Hauth, Rudolf Brausam, Karin Nagel, David Becker und Julia HauthEs erfordert von Willi eine ganze Menge an kritischer Selbsterkenntnis um seine Frau halten zu können. Er bemerkt nach all den Jahren wieder, dass Sie für ihn mehr ist, als nur Köchin und Putzfrau. Sie ist ihm das Liebste und Wichtigste auf der Welt – natürlich neben seiner Feuerwehr…

Nach diesem kurzweiligen und sehr unterhaltsamen Bühnenstück ging wieder mal ein schöner und interessanter Tag zu Ende. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals bei allen Mitwirkenden sowie allen Kuchenspenderinnen und –spendern bedanken.

Wir freuen uns zudem, Sie bereits am Samstag, den 20. September 2008 um 19 Uhr wieder zu sehen: dann beteiligt sich die Feuerwehr am „Feierabendgottesdienst“ in der evangelischen Kirche in Staffort. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Soziales Engagement, Kameradschaft und Geselligkeit finden Sie jeden Dienstagabend im Feuerwehrhaus Staffort – schauen Sie doch mal ganz unverbindlich rein.

Nach oben scrollen