„Tag der offenen Tür“ in Spöck

Wir bedanken uns bei all den Gästen, die uns am Tag der offenen Tür im Haus der Feuerwehr besucht und Interesse an der Feuerwehr und unserer Arbeit gezeigt haben.

Die Bänke auf dem Gelände rund um das Feuerwehrhaus füllten sich rasch und viele genossen es, bei leckerem Essen und Trinken draußen unter freiem Himmel zu sitzen. Bei herrlichem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen hielt der Besucherstrom bis in die Abendstunden an.

Den Fortschritt der Feuerwehrtechnik zeigten die historische Holzleiter aus dem Jahre 1926 neben der modernen Drehleiter der Abteilung Blankenloch, welche mehr als 80 Jahre später in Dienst gestellt wurde. Während die Holzleiter den ganze Nachmittag über in den blauen Sommerhimmel ragte und anlässlich des 1150. Ortsjubiläums die Spöcker Fahne im Wind schweifen lies, konnten unsere Besucher mit der Drehleiter ihren Blick in 30 Meter Höhe über Spöck schweifen lassen.

Besonders freut uns das rege Interesse unserer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich am Infostand ausführlich und interessiert über unsere Arbeit erkundigt haben und selbst einmal das schweißtreibende Arbeiten mit Rettungsschere und Spreizer ausprobieren wollten. Ebenso informierten wir über den sinnvollen und wirksamen Einsatz von Rauchmeldern im Eigenheim, die im Brandfall zu Lebensrettern werden.

Unser bewährtes und umfangreiches Speiseangebot erfreute sich auch in diesem Jahr vielen Zuspruchs und Lobes. Neben Rollbraten, Schnitzeln, Steaks und Würstchen bot die Jugendfeuerwehr mit ihren selbstgemachten Waffeln einen süßen Abschluss.

Wir bedanken uns auch ganz herzlich bei all unseren Kameradinnen und Kameraden, sowie deren Angehörigen und allen weiteren Helfern, die am Sonntag und in den Tagen vor und nach dem Fest fleißig mit anpackten und zum Gelingen dieser Veranstaltung beitrugen. Ohne euch wäre unser Tag der offenen Tür nicht zu einem solchen Erfolg geworden!

Nach oben scrollen