„Tag der offenen Tür“ der Abteilung Spöck

Festbetrieb außerhalb des Gerätehauses zur Mittagszeit.Die Freiwillige Feuerwehr Stutensee, Abteilung Spöck bedankt sich bei allen Gästen für ihren Besuch und ihr Interesse am „Tag der offenen Tür“. Sie konnten sich an diesem Tag über die Arbeit Ihrer Feuerwehr informieren und so einen kleinen Überblick über die vielfältigen Einsatz- und Aufgabenbereiche erhalten.

Die Spielstraße wurde intensiv genutzt.Im Laufe des Sonntags durften wir eine Vielzahl an Besuchern aus der Bevölkerung sowie anderen Feuerwehren begrüßen. Zur Mittagszeit lockte eine reichhaltige Speisekarte und das Angebot an kühlen Getränken viele Besucher in das Haus der Feuerwehr. Die jüngeren Besucher konnten sich bei Geschicklichkeitsspielen rund um das Thema „Feuerwehr“ austoben. Hierfür hatte die Jugendfeuerwehr Spöck eine Spielstraße aufgebaut. Ebenfalls wurde von der Jugendfeuerwehr auch der Waffelstand organisiert und betreut. Mit Waffel-Variationen wie „Ölpfütze“ (Waffel mit Schokosoße) oder „Schaumangriff“ (Waffeln mit Schlagsahne) und vielen anderen mehr, fanden diese bei den Besuchern großen Anklang. Intensiv wurden auch die angebotenen Rundfahrten mit einem Feuerwehrauto durch die Kinder genutzt. Mit einer großen Auswahl an Kuchen und Torten stand auch einer gemütlichen Tasse Kaffee nichts im Weg.

Die Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können.Am Mittag bewies die Jugendfeuerwehr ihr Können und führte den Besuchern einen Löschangriff vor. Dieser klappte hervorragend und man konnte hier sehr deutlich die Begeisterung und Freude der Kinder und Jugendlichen an ihrem Hobby „Feuerwehr“ erkennen. Bereits nach kurzer Zeit konnte erfolgreich “Feuer aus” gemeldet werden.

Einen Blick über Spöck ermöglichte die Drehleiter.Als weitere Attraktion ermöglichte die Drehleiter der Abteilung Blankenloch den Besuchern einen nicht alltäglichen Blick aus der Höhe über Spöck und die nähere Umgebung. Am Firetrainer konnte das Löschen eines echten Feuers mit dem Feuerlöscher geübt werden. Unter anderem wurde hier auch die Auswirkungen von Feuer auf eine Spraydose sowie eine Fettexplosion vorgeführt.

Interessierte Zuschauer verfolgten die Einsatzdemonstration.Bei einer Einsatzdemonstration war ebenfalls zur aktiven Teilnahme aufgerufen. Die Einsatzabteilung führte, moderiert von Abteilungskommandant Thomas Mack, die Handlungsabläufe bei einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person vor. Hierbei konnte jeder Hand anlegen und einmal selbst mit Schere und Spreizer am „Unfallwagen“ arbeiten.

Wenn Sie Fragen über die Feuerwehr, unsere Arbeit oder relevante Themen wie beispielsweise den Brandschutz bei ihnen zu Hause haben, dann schauen Sie einfach bei einem unserer Übungsabenden (alle zwei Wochen Freitags) vorbei. Die Termine werden Vorführung einer Fettexplosion am Firetrainer. Die Spielstraße wurde intensiv genutzt.Die Spielstraße wurde intensiv genutzt.Vorführung der Jugendfeuerwehr.Vorführung der Jugendfeuerwehr.Einsatzdemonstration “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person”Einsatzdemonstration “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person”Einsatzdemonstration “Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person”

Nach oben scrollen