Florian Stutensee 1/44-1

default
default
default
default
default
previous arrow
next arrow

Das Löschgruppenfahrzeug 20/20 ist das Ersteinsatzfahrzeug der Abteilung Blankenloch. Es ersetzte im Februar 2012 das Tanklöschfahrzeug TLF 8/18. Das baugleiche Fahrzeug wurde parallel für die Abteilung Friedrichstal beschafft. 

Das Fahrzeug verfügt über eine integrierte Mannschaftskabine, welche mit sechs Atemschutzgeräten ausgestattet ist. Somit ist es der Mannschaft möglich auf der Einsatzfahrt drei Trupps mit Pressluftatmern auszurüsten. Die großzügigen Trittstufen machen das Aussteigen selbst für die Atemschutzgeräteträger zu einem Kinderspiel.

Das Fahrzeug verfügt über eine Feuerlöschkreiselpumpe, welche eine Nennförderleistung von 2000 Litern pro Minute auszeichnet. Die Pumpe wird über ein elektronisches Bedienfeld (Rosenbauer LCS 2.0) gesteuert. Durch verschiedene Automatikprogramme wird so dem Maschinisten einige Arbeit abgenommen. Eine Schaumzumischung kann durch einen fest verbauten Zumischer Z4 realisiert werden, welche die Zumischung von 1% (Netzmittel-Betrieb) und 3% (Schaum) erlaubt verfügt das Löschfahrzeug über einen Dachmonitor mit einer Fördermenge von 2400 Litern pro Minute und einer Wurfweite von ca. 80 Metern.

Ein pneumatisch betriebener Lichtmast mit sechs LED-Strahlern sorgt bei Nachteinsätzen für ausreichend Beleuchtung an der Einsatzstelle. Der Arbeitsraum rund um das Fahrzeug wird durch LED-Lichtbänder an der Dachreling des Fahrzeugs großzügig und hell ausgeleuchtet. Ein in die Griffstangen integriertes LED-Lichtband (Rot/Weiß-Umschaltbar) sorgt im Mannschaftsraum für das notwendige Licht zum Anlegen der Pressluftatmer auf nächtlichen Einsatzfahrten, ohne den Fahrer zu blenden.

Zur technischen Hilfeleistung sind auf dem Fahrzeug ein Hebekissensatz, eine hydraulische Schere und Spreizer verladen. Durch die ausklappbaren Materialaufnahmen lassen sich auch weiter im Fahrzeuginneren untergebrachte Geräte leicht entnehmen, die Geräteräume sind somit begehbar.

FahrgestellMAN TGM 15.290
AufbauRosenbauer
Baujahr2011
BesatzungGruppe (1/8)
RufnameStutensee 1/44-1
StandortAbteilung Blankenloch
Besonderheiten6 Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum
Löschwasservorrat: 2000 Liter
Schaummittelvorrat: 200 Liter
Feuerlöschkreiselpumpe, 2000 Liter pro Minute bei 10 bar
Abnehmbarer Dachwerfer, 2400 Liter pro Minute
Pneumatisch ausfahrbarer LED-Lichtmast
Weber Rescue Systems Schere und Spreizer
Sprungretter, Grösse 1
Nach oben scrollen