Die beiden Rollwagen Atemschutz 1 und Atemschutz 2 des Gerätewagen Logistik werden ebenfalls durch die Atemschutzwerkstatt betreut. Dieser nicht unerhebliche Arbeitsaufwand wird zum Teil durch vier ehrenamtliche Atemschutzgerätewarte und zum Teil durch hauptamtlicheUnterstützung abgedeckt.
Im Bereich der Feuerwehr Stutensee werden ausschließlich Geräte mit Überdrucktechnik eingesetzt. Der Austausch von benutzter Atemschutztechnik kann nach Übungen oder kleineren Einsätzen rund um die Uhr über eine von außen zugängliche Materialschleuse erfolgen. Bei Einsätzen größeren Umfangs kommt der Gerätewagen Logistik zum Einsatz und die Atemschutztechnik wird vor Ort getauscht.
In der Atemschutzwerkstatt wird die Atemschutztechnik gereinigt, desinfiziert, gewartet und geprüft sowie Reparaturen durchgeführt oder externe Prüfungen veranlasst. Hierfür steht umfangreiche Technik an Prüf- und Reinigungsgeräten zur Verfügung. Atemluftflaschen können mit der vorhanden Füllanlage neu befüllt werden.
Die Feuerwehr Stutensee betreibt eine zentrale Atemschutzwerkstatt, welche im Feuerwehrhaus in Blankenloch untergebracht ist. Von hier aus werden alle Abteilungen der Feuerwehr Stutensee mit Atemschutztechnik versorgt.

