In den vergangenen Wochen wurden im Feuerwehrhaus Blankenloch insgesamt fünf neue Hallentore eingebaut. Durch den Einbau der neuen Hallentore steht jetzt für jedes Einsatzfahrzeug eine entsprechende Ein- und Ausfahrtmöglichkeit zur Verfügung.
In diesem Zusammenhang wurde es auch erforderlich, auf der gegenüberliegenden Seite des Feuerwehrgerätehauses ein absolutes Halteverbot anzuordnen. Nur durch diese Maßnahme ist ein sicheres und schnelles Ausrücken der Großfahrzeuge gewährleistet. Ebenso mussten die drei Stellplätze für den Friedhof beim Feuerwehrhaus entfallen, da auf der Südseite des Gebäudes eine zusätzliche Ausfahrt für ein Einsatzfahrzeug geschaffen wurde. Die Feuerwehr weist nochmals eindringlich auf das Einhalten dieses absoluten Halteverbotes hin. Nur so ist es den Feuerwehrangehörigen möglich, schnell und ohne Rangiermanöver auszurücken.
In einem weiteren Bauabschnitt wird jetzt die dringend anstehende Sanierung der Damentoilette durchgeführt. Das Stadtbauamt hat hier bereits mit den entsprechenden Vorbereitungen begonnen, so dass auch hier mit einem zügigen Abschluss der Baumaßnahmen gerechnet werden kann. Ebenso sind in der Fahrzeughalle, bedingt durch den Einbau der neuen Hallentore, noch Trockenbauarbeiten im Bereich der Dachdämmung vorzunehmen.
Bedauerlicherweise wurde in der vergangenen Gemeinderatsitzung die Notwendigkeit der Erweiterung der Abgasabsauganlage nicht erkannt. Diese, im Übrigen auch als absolut notwendig anzusehende Maßnahme, wurde aus finanziellen Gründen gestrichen. Genehmigt wurden hingegen finanzielle Mittel, um die vorhandenen Fenster auf der Ostseite des Gebäudes zu sanieren. Der Austausch der Fenster ist für das kommende Jahr vorgesehen.