Umfangreiches Programm für die Abteilung Blankenloch im September

Fünf Mal rückte die Abteilung Blankenloch im September 2014 zu Einsätzen aus. Dabei überwogen deutlich die Brandeinsätze, unter denen auch eine Überlandhilfe nach Wössingen war. Daneben absolvierten die Angehörigen der Einsatzabteilung sechs Übungen und zusätzlich noch an zwei Samstagen Arbeitseinsätze im Feuerwehrhaus.

Am 11. September 2014 rückte die Drehleiter nach dem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage in den Stadtteil Spöck aus. Da es sich um einen Fehlalarm handelte, bliebt das Fahrzeug vor Ort in Bereitschaft. Wenige Tage später löschten die Feuerwehrleute einen brennende Couch im Lachwald bei Büchig. Als Amtshilfe wurde am 18. September 2014 eine Wohnungstür geöffnet. Mit knapp drei Stunden war eine Überlandhilfe in Wössingen der längste Einsatz des Monats. Die Drehleiter wurde als zweite Drehleiter bei einem Dachstuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus angefordert. Mit dem Mannschaftswagen wurde zusätzliches Personal an die Einsatzstelle gebracht. Mit dem Elektrolüfter der Drehleiter wurden schließlich am 29. September 2014 die Belüftungsarbeiten nach einem Brand in einem Kindergarten im Stadtteil Friedrichstal unterstützt.

Bei sechs Übungen für die verschiedenen Ausbildungsgruppen sowie die Führungsgruppe der Feuerwehr Stutensee wurden im September unter anderem die Vornahme von tragbaren Leitern und das Vorgehen bei Bauunfällen trainiert. Auf dem Gelände der Kläranlage konnte der Einsatz von Schaummittel geübt werden, ohne die Umwelt zu belasten. Als besondere Übung stand ein Ausbildungsabend mit der Rettungshundestaffel des DRK Graben auf dem Programm.

Neben den Übungen wurde bei zwei Arbeitseinsätzen die Ausstattung der Umkleiden mit neuen Spinden vorbereitet und umgesetzt.

Nach oben scrollen