Gleich vier Mal in nicht einmal 24 Stunden musste die Feuerwehr Stutensee am 4. und 5. Oktober 2011 ausrücken. Drei Brandeinsätze und ein Hilfeleistungseinsatz riefen die Abteilungen Blankenloch, Friedrichstal und Spöck auf den Plan.
Am 4. Oktober wurden um 13:15 Uhr die Abteilungen Blankenloch, Friedrichstal und Spöck zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand im dritten Obergeschoss eines Hochhauses im Buchenring in Blankenloch-Büchig gerufen. Tatsächlich hatten jedoch auf einem Balkon Gartenmöbel gebrannt. Diese waren bis zum Eintreffen der Feuerwehr bereits von den Besitzern abgelöscht worden. Vorsorglich kontrollierten Kräfte der Abteilung Blankenloch die Brandstelle und die Fassade mit der Wärmebildkamera.
Starke vier Stunden später wurden die gleichen Abteilungen zu einem Brandmeldealarm in einer Firma in der Blankenlocher Lorenzstraße alarmiert. Dort war auf einer Herdplatte ein Kunststoffbehälter geschmolzen und der dabei entstandene Qualm hatte verschiedene Räume verraucht. Mit mehreren Belüftungsgeräten wurde der betroffene Gebäudeteil wieder rauchfrei gemacht.
Keine zwei Stunden später löste dann ebenfalls im Stadtteil Blankenloch in einem Betrieb in der Friedrich-List-Straße eine weitere Brandmeldeanlage aus. Eine Ursache konnte jedoch nicht festgestellt werden.
Am 5. Oktober wurde kurz vor 13 Uhr die Abteilung Blankenloch dann zu einer Wohnungsöffnung in der Belchenstraße in Blankenloch-Büchig alarmiert. In einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus wurde seit einigen Tagen eine Person vermisst. Über die Drehleiter gelangten Feuerwehrleute auf den Balkon der Wohnung im dritten Obergeschoss und verschafften sich Zutritt zur Wohnung. Für den Mann kam jedoch jede Hilfe zu spät.