Wiederum vier Mal war die Abteilung Blankenloch im Juni 2015 im Einsatz. Wie schon in den Vormonaten war die Einsatzzahl damit eher gering, dennoch wurde bereits die Marke von 40 Einsätzen im Jahr 2015 erreicht. Die Brandeinsätze und technischen Hilfeleistungen hielten sich im Juli die Waage.
Am Vormittag des 2. Juni 2015 wurden alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee wegen eines Alarms einer automatischen Brandmeldeanlage im Stadtteil Blankenloch in Marsch gesetzt. Glücklicherweise brannte es nicht, die Anlage hatte wegen Wasserdampf aus einer Dusche ausgelöst. In der Nacht auf den 7. Juni 2015 wurde die Abteilung alarmiert, um wegen des Verdachts auf eine hilflose Lage eine Wohnung zu öffnen. Über eine Steckleiter konnten Feuerwehrleute in das Haus gelangen und die Tür von Innen für den Rettungsdienst und die Polizei öffnen. Am 23. Juni 2015 löste erneut eine automatische Brandmeldeanlage aus, auch hier war es jedoch zu keinem Schadenfeuer gekommen. Drei Tage später kam es dann zu einem schweren Verkehrsunfall bei der Ausfahrt der Hauptstraße auf die Landesstraße 559. Nach einer Kollision mit einer Stadtbahn musste eine Autofahrerin aus ihrem Fahrzeug befreit werden. Die Frau erlitt wie durch ein Wunder nur leichte Verletzungen.
Neben den Einsätzen bewältigten die Blankenlocher Feuerwehrleute acht Übungen und Sondertermine. Bei drei Übungen bereiteten sich die Aktiven auf Brandeinsätze vor. An zwei dieser Übungen beteiligte sich auch die Abteilung Staffort. Weiter fanden zwei Übungen für das Drehleiterpersonal und eine für die Maschinisten statt. Daneben wurden die Feste der Abteilungen Spöck und Staffort besucht.