Auch der März 2014 war, was die Einsätze angeht, für die Abteilung Blankenloch verhältnismäßig ruhig. Vier Mal rückten die Feuerwehrleute aus, dabei zwei Mal zu Einsätzen außerhalb der Gemarkung Stutensees. Im Vordergrund standen dabei die Brandeinsätze.
Am Morgen des 6. März musste in der Eggensteiner Straße eine Nachschau durchgeführt werden. Dort hatte eine Kiste mit Brennholz gebrannt. Das Feuer war jedoch bereits von den Eigentümern gelöscht worden. Wenige Tage rückte später die Abteilung Blankenloch am 12. März zusammen mit den übrigen Abteilungen der Feuerwehr Stutensee nach dem Alarm einer automatischen Brandmeldeanlage in einem Betrieb in der Friedrich-List-Straße aus. Dort hatte sich ein Kompressor überhitzt. Der betroffene Raum wurde mit einem Belüftungsgerät heruntergekühlt.
Zur Unterstützung der Feuerwehr Weingarten rückten am Morgen des 13. März ein Löschfahrzeug sowie der Mannschaftswagen mit dem Stadtbahnhebesatz aus. Im Bahnhof war eine junge Frau ums Leben gekommen. Erfahrene Einsatzkräfte aus Blankenloch unterstützten hier bei den Sicherungsarbeiten im Gleisbereich.
Am 20. März schließlich kam es an der Friedrichstaler Allee auf Karlsruher Gemarkung zu einem kleineren Waldbrand. Hier mussten auf einer Fläche von etwa 160 Quadratmetern Nachlöscharbeiten durchgeführt werden.
Für die Vorbereitung auf die Einsätze absolvierten die ehrenamtlichen Feuerwehrleute insgesamt sechs Übungen, darunter eine Übung mit der Führungsgrupp