Vier Einsätze und sechs Übungen für die Abteilung Blankenloch im Oktober

Vier Mal war die Abteilung Blankenloch im Oktober 2014 im Einsatz. Dabei machten die Brandeinsätze und die technischen Hilfeleistungen jeweils die Hälfte aus. Zudem absolvierten die Angehörigen der Einsatzabteilungen sechs Übungen und Zusatztermine. Sechs Feuerwehrleute konnten Lehrgänge erfolgreich abschließen.

Gleich am 1. Oktober 2014 rückten alle vier Abteilungen der Feuerwehr Stutensee zu einem Gewerbebetrieb im Stadtteil Blankenloch aus. Durch eine Fehlfunktion an einer technischen Anlage war es zu einer Rauchentwicklung gekommen. Außer einer Kontrolle der Örtlichkeit mit der Wärmebildkamera gab es für die Feuerwehr glücklicherweise nichts zu tun. Ebenfalls nicht tätig werden mussten die Einsatzkräfte nach einem Fehlalarm einer automatischen Brandmeldeanlage, die am 6. Oktober 2014 im Stadtteil Blankenloch ausgelöst hatte.
Am Abend des 21. Oktobers 2014 musste nach dem Unwetter am Steinweg zwischen Blankenloch und Büchig ein größeres Teil eines Baumes entfernt werden, um so zu verhindern, dass es auf die Fahrbahn stürzt. Einen Tag später war die Abteilung Blankenloch auf der Landesstraße 559 zwischen Blankenloch und Weingarten im Einsatz. Dort mussten nach einem schweren Verkehrsunfall auslaufende Betriebsstoffe gesichert werden.
Im Oktober fanden für die Einsatzabteilung insgesamt sechs Übungen und Termine statt. Neben dem regulären Übungsbetrieb, darunter eine gemeinsame Übung mit der Abteilung Friedrichstal, hatten die Maschinisten die Gelegenheit, ein Fahrsicherheitstraining zu absolvieren. An zwei Samstagvormittagen übten das Drehleiterpersonal in Weingarten sowie die Atemschutzträger intensiv.
Zusätzlich zum Übungs- und Einsatzdienst konnten drei Kameraden den Grundausbildungslehrgang sowie drei weitere Feuerwehrleute den Truppführerlehrgang erfolgreich abschließen.

Scroll to Top