Nach 7 Jahren hauptamtlicher Tätigkeit als Feuerwehrkommandant geht Klaus Dieter Süß in seinen wohlverdienten Ruhestand. Er bleibt uns weiterhin als ehrenamtlicher Feuerwehrmann erhalten.
Im Jahr 1974 trat Klaus Dieter Süß in die Feuerwehr Spöck ein. Es folgte eine Ausbildung zum Feuerwehrmann und kurz darauf zum Jugendgruppenleiter. 1979 dann die Ausbildung zum Maschinisten für Löschfahrzeuge mit dem Führerschein für LKW. Weitere Lehrgänge zum Sprechfunker und Atemschutzgeräteträger ließen nicht lange auf sich warten. Im Jahr 1982 folgte der Einstieg in die Führung von Einsatzkräften mit der Ausbildung zum Gruppenführer auf der Landesfeuerwehrschule. Acht Jahre später folgte die weitere Ausbildung zum Zugführer und weitere Lehrgänge zu Kommandantentätigkeiten. Im Jahr 1995 wurde der Lehrgang zum Führen eines Verbandes an der Landesfeuerwehrschule erfolgreich abgeschlossen. Es folgten weitere Lehrgänge in den Bereichen ABC Gefahrstoffeinsatz, Absturzsicherung, Fernmeldetechnik und in den Bereichen des vorbeugenden Brandschutzes mit der Befähigung zum Brandschutzbeauftragten.
Nach dem Zusammenschluss der Gemeinden Blankenloch mit Büchig, Friedrichstal, Spöck und Staffort im Januar 1975 zur Gemeinde Stutensee, erfolgte die Bildung der gemeinsamen Feuerwehr Stutensee mit den fünf jeweiligen Abteilungen. Klaus Dieter Süß gehörte hierbei der Abteilung Spöck an. Im Januar 1992 übernahm Klaus Dieter Süß die Abteilungsführung der Abteilung Spöck, welche er für zwei Amtsperioden bis in das Jahr 2002 ausübte. Bereits im März 2001 übernahm er als ehrenamtlicher Feuerwehrkommandant die Führung der gesamten Feuerwehr Stutensee. Im Jahr 2006 gab er die Tätigkeit als Feuerwehrkommandant an Klaus Fehrer ab. Als dieser aber im Jahr 2011 bei der Jahreshauptversammlung die Wahl nicht angenommen hatte, musste durch die Stadtverwaltung eine Lösung des Problems gefunden werden. Klaus Dieter Süß erklärte sich erneut auf freiwilliger Basis dazu bereit, die Führung der Feuerwehr Stutensee trotz der immens gestiegenen Aufgaben bis zur vollständigen Neubesetzung zu übernehmen. Durch die Stadtverwaltung und den Gemeinderat wurde zum Jahreswechsel 2013 / 2014 eine hauptamtliche Stelle des Feuerwehrkommandanten geschaffen. Daraufhin wechselte Klaus Dieter Süß von seinem bisherigen Arbeitgeber zur Stadt Stutensee und übernahm die neu geschaffene Stelle. Der gewachsene Aufgabenbereich in der Verwaltung wurde somit besser abgedeckt und die Feuerwehr Stutensee konnte in der Entwicklung vorangetrieben werden.
Die Einsatzzahlen stiegen seit 2001 von 114 auf 172 Einsätze im Jahr 2019. Klaus Dieter Süß lag es immer am Herzen, eine gute Kameradschaft in der großen Feuerwehrfamilie aufrecht zu erhalten. So konnten in seiner Laufbahn etliche neue Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden gefunden und integriert werden. Deren Zahl konnte somit im Durchschnitt stabil auf 182 Kameradinnen und Kameraden gehalten werden und einem üblichen Trend des Mitgliederschwundes entgegengewirkt werden.
Zu den besonderen Einsätzen in dieser Laufbahn zählten sicherlich die Brände in der Friedrichstaler Mühle, die Klaus Dieter Süß dreimal miterlebte und einmal geleitet hat. Mehrere schwere Keller-, Dachstuhl- und Gebäudebrände in den Stadtteilen. Aber auch der Wohnungsbrand in einem Büchiger Hochhaus, der es auf die Titelseiten vieler Zeitungen schaffte, stellte sich als Herausforderung dar. Hierbei wurde eine größere Anzahl an Menschen gerettet, nur für die zwei unmittelbar betroffenen Personen kam jede Hilfe zu spät. Neben den Brandeinsätzen gab es aber auch etliche Technische Hilfeleistungen bei schweren Verkehrsunfällen im Bereich der Landstraße 560 oder im Bereich des „Halsabschneiders-Eck“.
Nach über 15 Jahren Tätigkeit als Kommandant geht diese Ära nun zu Ende und Klaus Dieter Süß in den wohlverdienten Ruhestand. Wir wünschen Ihm für die Zukunft alles Gute, Gesundheit und freuen uns, dass er weiterhin bis zu seinem 65. Lebensjahr die Feuerwehr Stutensee im Einsatzdienst unterstützt und für die Feuerwehr so mit Rat und Tat weiterhin zur Seite steht. Wir danken ebenfalls seiner Familie. Für Ihre Bereitschaft und das entgegengebrachte Verständnis und für die unzähligen Stunden, welche für den Feuerwehrdienst geopfert wurden. Ganz besonders danken wir Klaus Dieter Süß, dass alle Kameradinnen und Kameraden, durch sein umsichtiges und besonnenes Verhalten bei den Einsätzen, wohl und unbeschadet zu Ihren Familien zurückkehren konnten!
Zum 1. Februar 2021 übergibt Klaus Dieter Süß sein Amt an Gregor Peters, welcher seit 2011 in der Feuerwehr Stutensee als hauptamtlicher Feuerwehrgerätewart tätig ist. In dieser Zeit absolvierte er erfolgreich den Laufbahnlehrgang zum mittleren feuerwehrtechnischen Dienst. Seit Mai 2019 ist Gregor Peters bereits zweiter stellvertretender Kommandant auf ehrenamtlicher Basis. Wir wünschen Gregor Peters einen guten Start in die neue Tätigkeit, dass er die große Familie der Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden weiter pflegt und diese nun unter seinem Kommando ebenfalls allzeit unbeschadet von ihren Einsätzen zu Ihren Familien zurückkehren.