Wintergartenbrand in Büchig

Fahrzeuge an der EinsatzstelleEin Sachschaden in noch unbekannter Höhe entstand beim Brand eines Wintergartens in Blankenloch-Büchig am späten Abend des 22. Januars 2010. Kurz vor Mitternacht meldeten Notrufe in der Feuerwehrleitstelle einen Garagenbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich heraus, dass in einem Hinterhof ein Wintergarten, welcher an eine Doppelgarage angebaut war, brannte.

Ein Atemschutztrupp löschte die Flammen, welche sich bereits bis in die hölzerne Dachkonstruktion ausgebreitet hatten, mit einem C-Rohr ab. Im Laufe des Einsatzes kamen insgesamt zwei Trupps unter Atemschutz zum Einsatz. Der Wintergarten sowie die direkt angebaute Garage wurden mit der Wärmebildkamera auf versteckte Glutnester kontrolliert. Eine Brandausbreitung auf die Garage konnte verhindert werden, am Wintergarten entstand aufgrund der Brandzehrung vermutlich Totalschaden.

Die Feuerwehr war unter der Leitung von Stadtbrandmeister Klaus Fehrer mit den Abteilungen Blankenloch, Friedrichstal und Spöck mit 8 Fahrzeugen und rund 30 Einsatzkräften vor Ort. Die letzten Kräfte konnten die Einsatzstelle gegen halb zwei in der Früh wieder verlassen. Die Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft von Fahrzeugen und Geräten beanspruchte nochmals eine Stunde, so dass die Einsatzkräfte erst gegen drei Uhr morgens wieder in ihre Betten konnten.

Die Polizei war mit einem Streifenwagen und zwei Beamten des Reviers Waldstadt an der Einsatzstelle vertreten. Der Rettungsdienst, welcher vorsorglich mit einem RTW und der DRK Bereitschaft Blankenloch anwesend war, musste nicht tätig werden.

Brandursache war vermutlich ein Kurzschluss in einem Kühlschrank.

Nach oben scrollen