Zehn Einsätze in zwölf Tagen

Eine eindrucksvolle Bilanz zog die Abteilung Friedrichstal in den vergangenen zwei Wochen.
Innerhalb von zwölf Tagen leisteten die Einsatzkräfte in Zusammenarbeit mit den Abteilungen Blankenloch, Spöck und Staffort bei zehn Einsätzen Hilfe. Hiervon war eine technische Hilfeleistung in Friedrichstal am 6. September um 21:40 Uhr von besonderer technischer Qualität. Hier unterstützte die 2015 in Dienst gestellte neue Hubrettungsbühne der Berufsfeuerwehr Karlsruhe die Feuerwehr Stutensee bei einer Personenrettung.

blankZum sicheren Krankentransport einer Person aus dem zweiten Obergeschoss eines Wohnhauses wurde zunächst die Drehleiter aus Blankenloch angefordert.

Der Rettungsdienst stellte fest, dass die Person nur in sitzender Position sicher zur Ambulanz gebracht werden könne. Dazu forderte Kommandant Klaus Dieter Süß die Hubrettungsbühne der Berufsfeuerwehr Karlsruhe aus der Feuerwache West an. Der Teleskopmast der Rettungsbühne kann bis zu 80° gewinkelt werden. So lassen sich auch schwer zugängliche Orte erreichen. Im Korb der Rettungsbühne gelang es die Person zu retten und dem Rettungsdienst zu übergeben (unteres Bild).

Die Alarmierungen im Überblick:

27. August: Flächenbrand alte L 560 in der Nähe des FC Germania Friedrichstal
28. August: Eingelaufener privater Rauchmelder in Blankenloch
30. August: In Bereitstellung bei Küchenbrand in Eggensteiner Straße
31. August: Keller unter Wasser Haus Edelberg
2. September: Flächenbrand L 559 bei Blankenloch
3. September: Verdächtiger Rauch in Spöck
5. September: Umgestürzter Baum im Hardtwald
6. September: Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst in der Löwenstraße
6. September: Technische Hilfeleistung für den Rettungsdienst in der Schillerstraße
8. September: Eingelaufener privater Rauchmelder in der Hauptstraße (oberes Bild)

Scroll to Top